01.10.2025
2025/114Produktkanzlei und QIMA - Webinar zur EUDR am 7. Oktober 2025
2025/114/01
Gemeinsam mit der Produktkanzlei lädt QIMA zu einem Webinar ein, das die Anforderungen und Herausforderun [...] gen der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) beleuchtet und zeigt, was jetzt besonders wichtig ist.Ab Ende 2025 müssen große und mittlere Unternehmen die Verordnung verbindlich anwenden, während kleinere Unternehmen ein halbes Jahr länger Zeit haben.Viele Fragen sorgen jedoch noch oftmals für Verwirrung: Wer fällt unter den Anwendungsbereich, wie tief muss Due Diligence wirklich gehen, und welche Konsequenzen drohen bei Versäumnissen? In diesem Webinar wird die EUDR im Kontext anderer aktueller Nachhaltigkeitsinitiativen beleuchtet und der Frage nachgegangen, wie Unternehmen sich rechtzeitig vorbereiten können.Dabei werden die Experten auch erste Erfahrungen und praxisnahe Szenarien diskutieren, die zeigen, wo die größten Herausforderungen liegen - von der Lieferantentransparenz bis hin zu Haftungsfragen. Das Webinar findet statt am Dienstag, den 7.Oktober 2025, ab 11:00 Uhr.Weitere Informationen auch zu den Referenten sind unter dem Link zur Anmeldung unter Qima-Webinar-EUDR-2025-10-07ersichtlich.
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie 'GA 24-50 BPF'
2025/114/02
Mit Verordnung hat MC (Netherlands) 1 B.V. eine Unionszulassung mit der Zulassungsnummer EU-0030162-0000 für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung der Biozidproduktfamilie 'GA 24-50 BPF' gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Biozidprodukteigenschaften erhalten.Die 121-seitige Verordnung bitte anfordern.(HG)
BMWE weist BAFA zu Zurückhaltung beim LkSG an
2025/114/03
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angewiesen, bei der Anwendung des Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetzes (LkSG) zurückhaltend und unternehmensfreundlich zu agieren.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
ATLAS-Info - Warenverkehr mit den Teilnehmerländern am Regionalen Übereinkommen über die Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln - Aufhebung des Workarounds zur Unterlagencodierung U163
2025/114/04
Wie das ITZ Bund mit ATLAS-Info Einfuhr mitteilte, wurde die Anerkennung der Unterlage 'U163' - 'Erklärung auf der Rechnung oder Ursprungserklärung EUR-MED, die durch einen Ausführer auf einer Rechnung erstellt wurde, oder ein anderes Handelsdokument für einen Gesamtwert von Ursprungswaren von höchstens 6000 EUR' als präferenzbegründende Unterlage im IT-Verfahren ATLAS mit dem vergangenen Wartungsfenster am 20.09.2025 implementiert.Die Unterlagencodierung 'U163' könne wie fachlich vorgesehen angemeldet werden.Daher werde der Workaround aus der ATLAS-Teilnehmerinfo 0798/25 vom 11.06.2025 aufgehoben.Die ATLAS-Info kann angefordert werden.(HG)
Einzelhandelsumsatz in Deutschland im August 2025 zum Vorjahr um 1,8 % gestiegen
2025/114/05
Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 0,2 % gesunken und nominal (nicht preisbereinigt) um 0,1 % gestiegen.Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 habe sich der Umsatz real um 1,8 % und nominal um 3,2 % erhöht.Im Juli 2025 habe der Einzelhandelsumsatz gegenüber Juni 2025 nach Revision der vorläufigen Ergebnisse einen Rückgang von real 0,5 % (vorläufig -1,5 %) und nominal 0,1 % (vorläufig -1,0 %) erzielt.Die ausführliche Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Inflationsrate in Deutschland bei voraussichtlich 2,4 %
2025/114/06
Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2025 voraussichtlich 2,4 % betragen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat.Gegenüber August 2025 steigen die Verbraucherpreise um 0,2 %.Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, betrage im September 2025 voraussichtlich 2,8 %. Die ausführliche Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Importpreise in Deutschland im August 2025 um 1,5 % zum Vorjahr gesunken
2025/114/07
Die Importpreise waren im August 2025 nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 1,5 % niedriger als im August 2024 (Juli und im Juni 2025 -1,4 %).Im August 2025 seien die Einfuhrpreise gegenüber Juli 2025 um 0,5 % gefallen.Die Meldung bitte anfordern.(HG)
RWI/ISL-Containerumschlag-Index August 2025 - Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten
2025/114/08
Der Containerumschlag weltweit bleibt stabil trotz der Unsicherheit durch die US-Zollpolitik, zeigt der Containerumschlag-Index des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL).Laut aktueller Schnellschätzung im August 2025 sei der Index mit saisonbereinigt 138,3 Punkten gegenüber dem Vormonat weitgehend unverändert.In den chinesischen Häfen habe sich der Containerumschlag nach der Schwäche der vergangenen Monate leicht erholt.Europas Häfen zeigten dagegen ein widersprüchliches Bild: Der Trend zeige nach oben.Im August 2025 sei der Containerumschlag jedoch deutlich gefallen.Die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Trousselier ruft Plüsch-Nilpferd zurück
2025/114/09
Das Unternehmen Trousselier S.A.S ruft das Hippo Nilpferd S 18 cm des Herstellers Nemu Nemu mit der Charge 3082-05-24 zurück, da sich unter Umständen die Nähte lösen könnten.Die Rückrufmeldung bitte anfordern.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden