08.09.2025
2025/103Bundeskabinett billigt Referentenentwurf zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
2025/103/01
Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mitteilte, h [...] at das Bundeskabinett den Referentenentwurf zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) am 3.September 2025 gebilligt.Das LkSG war am 1.Januar 2023 in Kraft getreten.Auf europäischer Ebene war am 25.Juli 2024 die EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (CSDDD) in Kraft getreten und die Frist zur Umsetzung in nationales Recht durch die sogenannte 'Stop-the-clock-Richtlinie' um ein Jahr bis zum 26.Juli 2027 in nationales Recht verlängert (siehe VFI-RS 2025/042/01) worden.Die CSDDD enthält sowohl menschenrechtliche als auch umweltbezogene Sorgfaltspflichten.In wichtigen Punkten lehnt sich die Richtlinie eng an das deutsche LkSG an.In Deutschland soll die Richtlinie nunmehr bürokratiearm und vollzugsfreundlich umgesetzt und das LkSG durch ein Gesetz über die internationale Unternehmensverantwortung, das die CSDDD in nationales Recht überführt, ersetzt werden.In der Übergangszeit wird das LkSG angepasst, um administrative Lasten für Unternehmen zu begrenzen und die Anwendungs- und Vollzugsfreundlichkeit zu erhöhen.Der Referentenentwurf kann angefordert werden.(HG)
Ginetex und Ipsos - Verbraucherumfrage zu Kaufverhalten, Pflegesymbolen und -gewohnheiten
2025/103/02
Wie GINETEX GERMANY mitteilte, führt es in Zusammenarbeit mit Ipsos alle zwei Jahre eine repräsentative Verbraucherumfrage zu Kaufverhalten, Pflegesymbolen und -gewohnheiten durch.Die achtseitige Unterlage, die die Kernaussagen der deutschen Auswertung wiedergibt, kann angefordert werden.Bei dieser Gelegenheit informierten wir nochmals, dass die German Importers bereits seit 2011 eine Mitgliedschaft bei GINETEX GERMANY unterhalten.GINETEX hat sich der Nachhaltigkeit bei der Textilpflege sowie der Verbesserung seines ökologischen Fußabdrucks verschrieben.Über die Mitgliedschaft im VFI unterhalten damit automatisch alle Unternehmen bei GINETEX GERMANY (www.ginetex.de) und sind so zur Nutzung der GINETEX-Pflegesymbole in allen GINETEX-Ländern berechtigt.Wie GINETEX jetzt mitteilte, hat GINETEX GERMANY ein Tool angelegt, das die Arbeit mit den GINETEX Pflegesymbolen erleichtern soll.Damit können individuelle Pflegesymbolreihe zusammengestellt werden.Gleichzeitig ist sichergestellt, dass das zusammengestellte Pflegeetikett alle GINETEX-Vorgaben erfüllt.Anschließend kann die Pflegesymbolreihe herunterladen und für die tägliche Arbeit verwendet werden.Das Tool ist auch in Englisch verfügbar.(HG)
Wert der Einfuhren nach Deutschland im Juli 2025 zum Vorjahr um 4,3 % gestiegen
2025/103/03
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, ist der Wert der Einfuhren im Juli 2025 zum Juli 2024 um 4,3 % und der Wert der Ausfuhren aus Deutschland um 1,4 % gestiegen.
Gegenüber Juni 2025 sei der Wert der Einfuhren um 0,1 % und der Wert der Ausfuhren um 0,6 % gesunken.
2025/103/04
Die ausführliche Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
NIQ - Österreicher geben 32,2 % ihres privaten Konsums im Einzelhandel aus
2025/103/05
In Österreich beläuft sich der Anteil am privaten Konsum, der im Einzelhandel ausgegeben und nicht für Rücklagen, Dienstleistungen oder Freizeit verwendet wird, auf 32,2 %, zeigt die neue und kostenfreie Studie von NIQ Geomarketing, die einen umfassenden Überblick über die Einzelhandelstrends in Europa bietet.Damit liegen die Österreicher nur minimal unter dem EU-Durchschnitt von 32,6 %.EU-weit sei jedoch seit drei Jahren ein Abwärtstrend zu beobachten, was die Retail-Ausgaben betrifft.Die dreiseitige Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
NIQ - Schweizer haben europaweit anteilig die geringsten Retail-Ausgaben
2025/103/06
Der Anteil am privaten Konsum, der in den Einzelhandel fließt und nicht für Rücklagen,Dienstleistungen oder Freizeit aufgewendet wird, beläuft sich in der Schweiz nach einer Studie von NIQ Geomarketing auf 24,6 Prozent.Damit belegten die Schweizer unter den 31betrachteten Ländern in Europa den letzten Platz - nirgendwo sonst wird anteilig weniger im Einzelhandel ausgegeben.Die drei Seiten umfassende Unterlage kann angefordert werden.(HG)
IATA-Kurse September/Oktober 2025
2025/103/07
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat die Luftfrachtkostenkurse (IATA-Kurse) für die Zeit vom 10.September bis 9.Oktober 2025 veröffentlicht.Bekannt gegeben werden die Länder, die dortigen Währungen und die Umrechnungskurse für einen Euro in nationale Währungen.Die Unterlage kann angefordert werden.Abonnenten sind bereits unterrichtet worden mit dem IATA-Kurs-Rundschreiben 10/2025 vom 8.September 2025.Mitgliedsunternehmen, die ebenfalls an einer automatischen monatlichen Übersendung dieser Aufstellung interessiert sind, bitte melden.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 36/2025
2025/103/08
Mit Rapex-Rundschreiben 36/2025 vom 5.September 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 36 - 2025 unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden