14.10.2025
2025/119Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile sollen geändert werden
2025/119/01
Wie die EU-Kommission mitteilte, hat sie eine Änderung der Verordnung hinsichtlich der Ökodesi [...] gn-Anforderungen für externe Netzteile (external power supplies, EPS) angenommen.Die Entscheidung sei Teil der Bemühungen hin zu einem gemeinsamen Ladegerät für elektronische Geräte.Sie sehe neben höheren Energieeffizienzstandards auch eine größere Interoperabilität vor, beispielsweise durch obligatorische USB-C-Anschlüsse für alle USB-Ladegeräte für Geräte wie Laptops, Smartphones, Router und Computermonitore.Die Pressemeldung (a) und der englischsprachige Verordnungsentwurf (b) können angefordert werden.(HG)
Unionszulassung für das Biozidprodukt 'ClearKlens wipes based on IPA' geändert
2025/119/02
Der Anhang der Durchführungsverordnung, mit der das Unternehmen Diversey Europe Operations B.V. eine Unionszulassung für das Biozidprodukt 'ClearKlens wipes based on IPA' erhalten hatte (siehe VFI-RS 2024/093/05), ist geändert worden.Die 14-seitige Änderung bitte anfordern.(HG)
Bekanntmachung des bevorstehenden Auslaufens der Antidumpingmaßnahmen für bestimmte warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl aus der Türkei
2025/119/03
Die Kommission hat bekannt gemacht, die die Antidumpingmaßnahmen für bestimmte warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl aus der Türkei (zuletzt VFI-RS 2021/088/04) zum 7.Juli 2026 auslaufen, sofern nicht spätestens drei Monate vorher ein Antrag auf Überprüfung bei der Kommission eingeht.Die Bekanntmachung kann angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Guinea verlängert
2025/119/04
Die am 25.Oktober 20210 mit Beschluss festgelegten restriktiven Maßnahmen angesichts der Lage in Guinea (zuletzt VFI-RS 2024/111/06) sind bis zum 27.Oktober 2025 verlängert worden.Der Beschluss (a) und zwei Mitteilungen (b) + (c) können angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen gegen die Verbreitung und den Einsatz chemischer Waffen verlängert
2025/119/05
Die seit 2018 geltenden restriktive Maßnahmen gegen die Verbreitung und den Einsatz chemischer Waffen (zuletzt VFI-RS 2024/111/05) sind bis zum 16.Oktober 2026 verlängert worden.Der Beschluss (a) und zwei Mitteilungen an die Betroffenen (b) + (c) können angefordert werden.(HG)
ATLAS-Info - Echtbetrieb ATLAS Release 10.2 erst im Februar 2026
2025/119/06
Wie das ITZ Bund mit ATLAS-Info mitteilte, wird das Release ATLAS 10.2, welches insbesondere die Einführung des neuen IT-Verfahrens Zentrale Zollabwicklung in Einfuhrverfahren/ Centralised Clearance for Import / (CCI) beinhaltet, am 28.02.2026 in den Echtbetrieb überführt und nicht wie ursprünglich mitgeteilt am 15.November 2025.Mit Echtbetrieb des ATLAS Release 10.2 wird das ATLAS Release 10.1 abgelöst.Die Info kann angefordert werden.(HG)
Recyclingquote Deutschlands für Elektro- und Elektronikaltgeräte von 2022 zu 2023 um 0,6 % gesteigen
2025/119/07
747.000 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte wurden im Jahr 2023 recycelt, gut vier Fünftel (82,4 %) solcher Geräte, die von sogenannten Erstbehandlungsanlagen angenommen wurden und 0,6 % mehr wie 2022, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte.Verglichen mit dem Höchststand im Pandemiejahr 2020, als noch gut 1,0 Millionen Tonnen erfasst wurden, bedeute dies jedoch einen Rückgang um 12,6 %.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Inflation im September 2025 zum Vorjahr um 2,4 % gestiegen
2025/119/08
Die Inflationsrate in Deutschland gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat lag im September 2025 bei 2,4 %, meldete das Statistische Bundesamt (Destatis) (August 2025 2,2 % / Juli 2025 2,0 % / Juni 2025 2,0 %).'Die Preise für Dienstleistungen seien weiterhin überdurchschnittlich gestiegen.Zudem habe sich der Preisrückgang bei Energie weiter deutlich abgeschwächt und weniger inflationsdämpfend gewirkt als in der jüngeren Vergangenheit.Gegenüber dem Vormonat August 2025 seien die Verbraucherpreise im September 2025 um 0,2 % gestiegen.Die Veröffentlichung kann angefordert werden.(HG)
Großhandelsverkaufspreise in Deutschland im September 2025 zum Vorjahr um 1,2 % gestiegen
2025/119/09
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2025 um 1,2 % höher als im September 2024, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit (August 2025 0,7 % / Juli 2025 0,5 %).Gegenüber August 2025 seien die Großhandelspreise im September um 0,2 % gestiegen.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Maison du Monde ruft Spiegel zurück
2025/119/10
Das französische Unternehmen Maison du Monde ruft den Spiegel BAYRAMI zurück, da sich dieser von der Holzhalterung lösen könnte.Der Spiegel sei unter anderem in Deutschland verkauft worden.Die Rückrufmeldung bitte anfordern.(HG)
Hama ruft smarte Outdoor WLAN-Steckdose zurück
2025/119/11
Die Hama GmbH & Co KG ruft die smarte WLAN-Steckdose für außen mit den Artikelnummern 00176627, 00176655, 00176656, 00126657 und 00176938 zurück, da diese Haarrisse am äußeren Gehäuse aufweisen könnte.Die Rückrufmeldung kann angefordert werden.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 41/2025
2025/119/12
Mit Rapex-Rundschreiben 41/2025 vom 10.Oktober 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 41 - 2025 unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden