16.09.2025
2025/107Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 8 und 21
2025/107/01
Mit Beschluss ist [...] das Ablaufdatum der Genehmigung von 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 8 (Holzschutzmittel) und 21 (Antifouling-Produkte) auf den 30.Juni 2028 verschoben worden.Der Beschluss kann angefordert werden.(HG)
Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Azoxystrobin zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 7, 9 und 10
2025/107/02
Mit Beschluss ist das Ablaufdatum der Genehmigung von Azoxystrobin zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten und 7 (Beschichtungsschutzmittel), 9 (Schutzmittel für Fasern, Leder, Gummi und polymerisierte Materialien) und 10 (Schutzmittel für Baumaterialien) auf den 30.April 2028 verschoben worden.Den Beschluss bitte anfordern.(HG)
Unionszulassung für das Biozidprodukt 'Nordkalk QL 90' aufgehoben
2025/107/03
Die Kommission hat die Unionszulassung für das Biozidprodukt 'Nordkalk QL 90', die dem Unternehmen Nordkalk Oy Ab erteilt wurde (VFI-RS 2024/067/04), aufgehoben.Die Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Unionszulassung für das Biozidprodukt 'Sterillium liquid' erteilt
2025/107/04
Der BODE Chemie GmbH hat die Kommission eine Unionszulassung mit der Zulassungsnummer EU-0033788-0000 für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung des gleichen Biozidprodukts 'Sterillium liquid' gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Biozidprodukteigenschaften vom 5.Oktober 2025 bis zum 31.Juli 2032 erteilt.Die Verordnung bitte anfordern.(HG)
Zusammenfassung von Beschlüssen zur Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der der REACH-Verordnung hinsichtlich Tetraethylblei aufgeführt sind
2025/107/05
Der Vollständigkeit halber wird auf die im Amtsblatt veröffentlichte nicht VFI-relevante Zusammenfassung von Beschlüssen für das Inverkehrbringen zur Verwendung und/oder für eine Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Tetraethylblei hingewiesen.(HG)
349. Änderung der Terrorismusverordnung
2025/107/06
Die Verordnung über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Daesh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen, ist zum 349.Mal geändert worden (zuletzt VFI-RS 2025/075/03).Der Sanktionsausschuss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen hat beschlossen, fünf Einträge in seiner Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, deren Gelder und wirtschaftliche Ressourcen einzufrieren sind, aufzunehmen. Die Verordnung kann bitte anfordern.(HG)
ITZ Bund - Fachliche Änderungen nach dem Wartungsfenster 09/2025
2025/107/07
Wie das ITZ Bund mit ATLAS-Info 0835/2025 berichtete, werden mit dem Wartungsfenster 09 am 20.09.2025 die beiden Anpassungen bei ATLAS-Ausfuhr (AES) 'Reduzierung der Frist zur Einleitung des Nachforschungsersuchens durch Teilnehmer' und 'Systematische Neuaufstellung der Ausfuhr-Codelisten' vorgenommen.Die ATLAS-Info bitte anfordern.(HG)
ZEW-Index im September 2025 stabilisiert sich - Lage verschlechtert sich weiter
2025/107/08
Nach dem jüngsten Einbruch im August 2025 stabilisieren sich die Konjunkturerwartungen im September 2025 des ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung.Sie lägen mit plus 37,3 Punkten um plus 2,6 Punkte über dem Vormonatswert.Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage sinke dagegen weiter.Der Lageindikator für Deutschland liege mit minus 76,4 Punkten um minus 7,8 Punkte unter dem Vormonatswert.Die Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
Zollwertumrechnungskurse nicht notierter Währungen für Oktober 2025
2025/107/09
Die vom BMF festgestellten Zollwertumrechnungskurse für den Zeitraum 1.bis 31.Oktober 2025 für die nicht notierten Währungen liegen vor und können als pdf-Datei angefordert werden.Abonnenten sind bereits bedient worden mit Übersendung des Zollwertumrechnungskurs-Rundschreibens 19/2025 vom 16.September 2025.Die Kurse für die notierten Währungen liegen noch nicht vor.An der automatischen Übersendung interessierte Unternehmen werden um Mitteilung gebeten.(HG)
UBA - Methodenentwicklung zur Charakterisierung und Quantifizierung von PFAS in Konsumgütern - Unterstützung des Beschränkungsvorschlages sämtlicher PFAS die (gesamt-) gesellschaftlich nicht unabdingbar sind
2025/107/10
Per- und polyfluorierte alkylierte Substanzen (?PFAS?) sind eine Stoffgruppe mit vielen nützlichen Eigenschaften in Produkten, aber auch problematischem Verhalten in der Umwelt, schreibt das Umweltbundesamt (UBA).Das Umweltmonitoring stelle eine große Herausforderung dar, da die Einzelstoffanalytik von PFAS sehr zeit- und kostenintensiv ist und viele organische Fluorverbindungen trotzdem unerkannt bleiben.Das UBA hat eine 118 Seiten umfassende Unterlage über ein Forschungsvorhaben veröffentlicht, das die Eignung der Verbrennungs-Ionenchromatographie (CIC) zur Bestimmung eines Summenparameters für PFAS in Konsumgütern untersucht.Damit soll das geplante Ziel des ?REACH?-Beschränkungsvorschlages - sämtliche PFAS in nicht-essenziellen Verwendungen einzuschränken - bestmöglich unterstützt werden.Die Unterlage bitte anfordern.(HG)
Oskar Bold ruft Pantolette zurück
2025/107/11
Die Oskar Bold KG Nachfolger hat blauen Pantoletten der Marke BioLife, mit Fußballmotiv, Artikel-Nr.003.564, die zwischen dem 01.01.und 31.12.2023 verkauft wurden wegen zu hohem Chrom-VI-Wert zurückgerufen.Die Rückrufinformation kann angefordert werden.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden