22.09.2025
2025/110Leitlinien zur Verordnung über entwaldungsfreie Erzeugnisse berichtigt
2025/110/01
Im August 2025 hatte die Kommission eine 42 Seiten umfassende Mitteilung mit Leitlinien zur Vero [...] rdnung über entwaldungsfreie Erzeugnisse veröffentlicht (siehe VFI-RS 2025/092/03).Diese Mitteilung ist jetzt auf Seite 8, Abschnitt 3, Aufzählung betreffend Artikel 37 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2023/1115 erster und zweiter Gedankenstrich berichtigt worden.Die Berichtigung bitte anfordern.(HG)
Endgültiger Antidumpingzoll auf die Einfuhren gegossener Rohrformstücke, Rohrverschlussstücke und Rohrverbindungsstücke mit Ursprung in China und Thailand
2025/110/02
Nachdem die Kommission im Juli 2024 eine Auslaufüberprüfung der Antidumpingmaßnahmengegenüber den Einfuhren von gegossenen Rohrformstücken, Rohrverschlussstücken und Rohrverbindungsstücken, mit Gewinde, aus Temperguss und aus Gusseisen mit Kugelgrafit mit Ursprung in der V China und Thailand eingeleitet hatte (siehe VFI-RS 2024/082/02), hat sie jetzt mit Verordnung die Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls auf diese Einfuhren verkündet.Betroffen sind gegossener Rohrformstücke, Rohrverschlussstücke und Rohrverbindungsstücke, mit Gewinde, aus Temperguss und aus Gusseisen mit Kugelgrafit, die derzeit in den KN-Code ex 7307 19 10 eingereiht werden und ihren Ursprung in der VR China und Thailand haben.Einige in der Verordnung aufgeführte Waren der genannten KN-Codes sind davon ausgenommen.Der Antidumping ist festgelegt worden für drei namentliche genannte chinesische Unternehmen auf zwischen 24,6 % und 57,8 %, für im Anhang aufgeführte andere mitarbeitende chinesische Unternehmen auf 41,1 % und für alle übrigen Einfuhren mit Ursprung in China auf 57,8 % sowie für zwei namentlich genannte thailändische Unternehmen auf 14,9 % beziehungsweise 15,5 % und für alle übrigen Einfuhren mit Ursprung in Thailand auf 15,5 % die 34 Seiten umfassende Verordnung kann angefordert werden.(HG)
CLP-Verordnung hinsichtlich der harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung bestimmter Stoffe berichtigt
2025/110/03
Die Delegierte Verordnung über Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung) vom 5.Januar 2024 (siehe VFI-RS 2024/004/01) ist auf Seite 8, Anhang Zeile 606-155-00-6, Spalte 'Spezifische Konzentrationsgrenzen, M-Faktoren und ATE' wie folgt berichtigt worden: Anstatt: 'Skin Sens.1; H317: C = 0,01 %' muss es heißen:'Skin Sens.1A; H317: C = 0,01 %'.Die Berichtigung bitte anfordern.(HG)
Verwaltungstechnische Änderungen der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie 'C(M)IT/MIT formulations'
2025/110/04
Die am 12.April 2023 der Solenis Switzerland GmbH erteilte Unionszulassung mit der Zulassungsnummer EU-0025678-0000 für das Inverkehrbringen bzw.die Verwendung der gleichen Biozidproduktfamilie 'C(M)IT/MIT formulations' (siehe VFI-RS 2023/041/04) hat einen neuen Anhang erhalten.Die 38-seitige Unterlage bitte anfordern.(HG)
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie 'CLARMARIN® 350 LD'
2025/110/05
Mit Verordnung hat die Evonik Operations GmbH für das Biozidprodukt 'CLARMARIN® 350 LD' mit der Zulassungsnummer EU-0033557-0000 eine Unionszulassung für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts erhalten.Die Verordnung kann angefordert werden. (HG)
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie 'BPF Propan-2-ol Dr Deppe'
2025/110/06
Mit Verordnung hat das Laboratorium Dr.Deppe GmbH für die Biozidproduktfamilie 'BPF Propan-2-ol Dr Deppe' mit der Zulassungsnummer EU-0033834-0000 eine Unionszulassung für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts erhalten.Die Verordnung bitte anfordern. (HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine berichtigt
2025/110/07
Der Beschluss (GASP) 2025/385 und die Durchführungsverordnung (EU) 2025/386 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine vom 24.02.2025 (siehe VFI-RS 2025/026/02 b + d) sind berichtigt worden.Beide Berichtigungen können angefordert werden.(HG)
Normenreihe 'Leitern' soll im Oktober 2025 veröffentlicht werden
2025/110/08
Wie das DIN Institut mitteilte, soll im Oktober 2025 die Veröffentlichung der Normenreihe DIN EN 131 'Leitern' erfolgen.Mehr ist der Pressemeldung zu entnehmen, die angefordert werden kann.(HG)
AW-Prax - Vertragsgestaltung zur Bewältigung von Lieferkettenstörungen
2025/110/09
In der AW-Prax 9/2025 schreibt Prof.Dr.Christoph Graf von Bernstorff, Bremen, unter der Überschrift 'Vertragsgestaltung zur Bewältigung von Lieferkettenstörungen - Welche Möglichkeiten haben Händler bei Verhandlung des Kaufvertrags?'einleitend: 'Lieferketten umfassen alle Prozesse, die notwendig sind, um Rohstoffe oder Produkte vom Ursprungsort bis zum Endverbraucher zu transportieren.Sie sind of global vernetzt und beinhalten verschiedene Akteure wie Produzenten, Zulieferer, Händler und Logistikunternehmen.Eine nachhaltige und transparente Lieferkette ist entscheidend, um ökologische und soziale Standards einzuhalten.Lieferkettenstörungen sind ein zunehmendes Problem in der globalisierten Wirtschaft.Ursachen können neben geopolitischen Krisen und Pandemien vor allem wirtschaftlichen Unsicherheiten und regulatorische Neuerungen, Strafzölle usw.sein.Eine durchdachte Vertragestaltung kann für die Vertragsparteien des internationalen Kaufvertrags dazu beitragen, Risiken zu minimieren und Lieferketten widerstandsfähiger zu machen.'Die drei Seiten umfassende Veröffentlichung kann angefordert werden.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 38/2025
2025/110/10
Mit Rapex-Rundschreiben 38/2025 vom 19.September 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 38 - 2025 unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden