14.07.2025
2025/082Geltungsbeginn des FLEGT-Genehmigungssystem für Holzeinfuhren aus Ghana verschoben
2025/082/01
Mit Verordnung waren die Anhänge I und III der Verordnung zur Einrichtung eines FLE [...] GT-Genehmigungssystems für Holzeinfuhren hinsichtlich der Aufnahme Ghanas (siehe VFI-RS 2025/036/02) geändert worden.Diese Verordnung gilt seit dem 08.07.2025.DA Ghana aber frühestens seit dem 30.Juni 2025 mit der Erteilung von FLEGT-Genehmigungen begonnen hat und die Beförderung von Holzladungen zwischen Ghana und der Union gewöhnlich im Durchschnitt zwischen zwei und acht Wochen dauert, besteht ein erhebliches Risiko, dass Holzladungen, die ab dem 8.Juli 2025 in der Union eintreffen, über keine FLEGT-Genehmigung verfügen, da sie möglicherweise ausgeführt wurden, bevor Ghana mit der Erteilung von FLEGT-Genehmigungen begonnen hat.Deshalb hat die Kommission den Geltungsbeginn mit Verordnung auf den 8.Oktober 2025 verschoben.Die Verordnung bitte anfordern.(HG)
Verordnung mit Ökodesign-Anforderungen an Einzelraumheizgeräte und separate zugehörige Regler erneut berichtigt
2025/082/02
Die Verordnung mit Ökodesign-Anforderungen an Einzelraumheizgeräte und separate zugehörige Regler (siehe VFI-Rundschreiben 2024/046/02 + 2024/057/05) ist erneut berichtigt worden.Auf Seite 24, Anhang II, hat die Tabelle 5 eine neue Fassung erhalten.Die Berichtigung kann angefordert werden.(HG)
Verordnung hinsichtlich der Verwendung von Polyvinylpolypyrrolidon (E 1202) als Trägerstoff in Färbetabletten für die Farbverzierung von Schalen von Geflügeleiern
2025/082/03
Der Anhang III der Verordnung zur Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen ist hinsichtlich der Verwendung von Polyvinylpolypyrrolidon (E 1202) als Trägerstoff in Färbetabletten für die Farbverzierung von Schalen von Geflügeleiern geändert worden.Die Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Verordnung über restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten Russlands berichtigt
2025/082/04
Die Durchführungsverordnung (EU) 2025/965 20.Mai 2025 über restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten Russlands (siehe VFI-RS 2025/060/06 c) ist auf Seite 1 zweiter Bezugsvermerk wie folgt geändert worden: Anstatt: ' , insbesondere auf Artikel 17 Absatz 1,' muss es heißen: ' , insbesondere auf Artikel 13 Absatz 1,'.Die Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
Restriktive Maßnahmen gegen den Südsudan geändert
2025/082/05
Gestützt auf die Verordnung (EU) 2015/735 und den Beschluss (GASP) 2015/740 sind die restriktiven Maßnahmen gegen den Südsudan geändert worden (zuletzt VFI-RS 2024/069/04).Die Angaben zu einer Person in Anhang II, die restriktiven Maßnahmen unterliegt, werden aufrechterhalten und sind aktualisiert worden.Anhang II der Verordnung und Anhang II des Beschlusses werden analog vorliegendem Beschluss aktualisiert.Die Verordnung (a), der Beschluss (b) und eine Mitteilung (c) können angefordert werden.(HG)
BMJ legt Gesetzentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vor
2025/082/06
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJ) einen neuen Gesetzentwurf veröffentlicht, mit dem die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in das deutsche Recht umgesetzt werden soll.Bereits die vergangene Bundesregierung hatte einen Entwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorgelegt.Das Gesetzgebungsverfahren war jedoch seinerzeit nicht abgeschlossen worden.Die CSRD ziele darauf ab, dass bestimmte Unternehmen über die sozialen und ökologischen Auswirkungen und Risiken ihrer Geschäftstätigkeit berichten.Ziel des jetzt veröffentlichten Gesetzentwurfs sei eine möglichst bürokratiearme Umsetzung der Richtlinie.Der Gesetzentwurf kann angefordert werden.(HG)
DIN - Normenreihe DIN EN ISO 25649 'Schwimmende Freizeitartikel zum Gebrauch auf und im Wasser' veröffentlicht
2025/082/07.
Wie das DIN Institut mitteile, ist mit Ausgabedatum Juni 2025 die Normenreihe DIN EN ISO 25649 'Schwimmende Freizeitartikel zum Gebrauch auf und im Wasser' neu veröffentlicht worden.Die Normenreihe gilt für aufblasbare Freizeitartikel wie Delfine oder Krokodile, die größer als 1,20 m sind.Ab dieser Größe gelten Produkte als anfällig für Winddrift und es besteht das Risiko des Abtreibens.Diese Produkte müssen daher eine aktive Restsicherheit besitzen, das heißt im Notfall muss ein Restauftrieb vorhanden sein, um sich über Wasser halten zu können.Mehr ist der Pressemeldung zu entnehmen, die angefordert werden kann.(HG)
FAZ - Trump droht EU mit Zöllen von 30 %
2025/082/08
Wie die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' am 12.07.2025 berichtete, kündig der US-Präsident Trump in einem Schreiben an die EU-Kommission einen 30-%-igen Importzoll für Warenlieferungen aus der EU in die Vereinigten Staaten an.Wie 'Handelsblatt' am 13.07.2025 berichtete, hat die Europäische Union daraufhin die angekündigten Gegenzölle, die ab dem 13.Juli 2025 in Kraft treten sollten, bis Anfang August 2025 zu verschieben, um bis dahin eine Einigung mit den USA zu erzielen.Auf die beiden Pressemeldungen wird verwiesen.(HG)
Großhandelsverkaufspreise im Juni 2025 zum Vorjahr um 0,9 % gestiegen
2025/082/09
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2025 um 0,9 % höher als im Juni 2024, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit (Mai 2025 0,4 % / April 2025 bei 0,8 %).Gegenüber Mai 2025 seien die Großhandelspreise im Juni 2025 um 0,2 % gestiegen.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 27/2025 und 28/2025
2025/082/10
Mit Rapex-Rundschreiben 27/2025 vom 4.Juli 2025 und 28/2025 vom 11.Juli 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 27 - 2025' und 'Week 28 - 2025' unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden