15.09.2025
2025/106Antidumpingverfahren für PET-Spinnvliesstoff aus China eingeführt
2025/106/01
Die EU-Kommission hat die Einleitung eines Antidumpingverfahrens betreffen die Einfuhren von PET-Spi [...] nnvliesstoff mit Ursprung in der VR China bekannt gemacht.Bei der angeblich gedumpten Ware handelt es sich um Ware, die derzeit in die KN-Codes (ex) 5603 13 90, 5603 14 20 und (ex) 5603 14 eingereiht wird.Die KN- und TARIC-Codes werden nur informationshalber und unbeschadet einer späteren Änderung der zolltariflichen Einreihung angegeben.Der Gegenstand dieser Untersuchung unterliege der Definition der untersuchten Ware in Abschnitt 2 der Bekanntmachung, die angefordert werden kann.(HG)
Harmonisierte Normen für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen geändert
2025/106/02
Der Durchführungsbeschluss (zuletzt VFI-RS 2023/086) über die zur Unterstützung der Richtlinie 2014/34/EU ausgearbeiteten harmonisierten Normen für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen ist hinsichtlich harmonisierter Normen für Applikationsgeräte für Beschichtungsstoffe, Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe, Explosions-Unterdrückungssysteme und automatische elektrostatische Beschichtungssysteme für entzündbare Beschichtungsstoffe geändert worden.Die Veröffentlichung, Umfang vier Seiten, kann angefordert werden.(HG)
Unionszulassung für das Biozidprodukt 'Nordkalk QL 90' aufgehoben
2025/106/03
Die Kommission hat die Unionszulassung für das Biozidprodukt 'Nordkalk QL 90', die dem Unternehmen Nordkalk Oy Ab erteilt wurde (VFI-RS 2024/067/04), aufgehoben.Die Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen, geändert (Stand 12.09.2025)
2025/106/04
Gestützt auf den Beschluss 2014/145/GASP und die Verordnung (EU) Nr.269/2014 vom 17.März 2014 sind die restriktiven Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen, geändert worden (zuletzt VFI-RS 2025/096/04). Die Angaben zu 142 Personen und 134 Einrichtungen sind im Anhang I der Verordnung und im Anhang des Beschlusses analog der aktuellen Veröffentlichungen aktualisiert worden.Außerdem sind die Einträge zu einer verstorbenen Person und zu einer weiteren Person aus den Anhängen gestrichen worden.Verordnung (a), Beschluss (b) und drei Mitteilungen an die Betroffenen (c) + (d) + (e) bitte anfordern.(HG)
UBA - Regelungen der Bundesländer auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Beschaffung - Aktualisierung Juli 2025
2025/106/05
Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine 78 Seiten umfassende Zusammenfassung 'Regelungen der Bundesländer auf dem Gebiet der umweltfreundlichen Beschaffung - Aktualisierung Juli 2025' veröffentlicht, , die die rechtlichen Vorgaben auf Landesebene (sowohl auf Gesetzes- und Verordnungsebene als auch verwaltungsinterne Vorschriften) beschreibt, die dazu beitragen, dass umweltfreundliche Waren und Dienstleistungen beschafft werden.Dabei stehen im Vordergrund: die Vergabevorschriften der Bundesländer, die Umsetzung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), die Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft und zum ?Klimaschutz?.Die Veröffentlichung kann angefordert werden.(HG)
Verbraucherpreisindex in Deutschland im August 2025 zum Vorjahr bei 2,2 %
2025/106/06
Die Inflationsrate in Deutschland gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat lag im August 2025 nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destat9s) bei 2,2 % (Juli und Juni 2025 jeweils 2,0 %).Der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln habe sich im August 2025 verstärkt.Zudem habe der Preisrückgang bei Energie die Inflationsrate weniger stark als in den Vormonaten entlastet.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Großhandelsverkaufspreise in Deutschland im August 2025 um 0.7 % höher als im August 2024
2025/106/07
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, waren die Verkaufspreise im Großhandel im August 2025 um 0,7 % höher als im August 2024 (Juli 2025 0,5 % / Juni 2025 0,9 %).Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilte, fielen die Großhandelspreise im August 2025 gegenüber dem Vormonat Juli 2025 um 0,6 %.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Voraussichtlicher Handelsbilanzüberschuss des Euroraums im Juli 2025 in Höhe von 12,4 Milliarden Euro
2025/106/08
Nach ersten Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, registrierte der Euroraum im Juli 2025 einen Überschuss von 12,4 Milliarden Euro im Warenverkehr mit der restlichen Welt gegenüber 18,5 Milliarden Euro im Juli 2024.Die Einfuhren aus der restlichen Welt hätten sich auf 239,1 Milliarden Euro belaufen, ein Anstieg von 3,1 % gegenüber Juli 2024 (231,9 Milliarden Euro).Die Warenausfuhren des Euroraums in die restliche Welt hätten im Juli 2025 251,5 Milliarden Euro betragen, ein Anstieg von 0,4 % gegenüber Juli 2024 (250,4 Milliarden Euro).Die ausführliche Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 37/2025
2025/106/09
Mit Rapex-Rundschreiben 37/2025 vom 12.September 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 37 - 2025 unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Action Deutschland ruft einen Kettlebell zurück
2025/106/10
Die Action Deutschland GmbH ruft den Kettlebell 10 kg mit den EAN-Codes 8714333018244 / 8714333018251 / 8714333018268 des Herstellers Via Chassé wegen erhöhterWerte ionisierender Strahlung zurück.Die Rückrufmeldung mit Abbildung bitte anfordern.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden