01.04.2025
2025/040Verordnung zur Aussetzung der eingeführten handelspolitische Maßnahmen in Bezug auf bestimmte Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika geändert
2025/040/01
Die [...] Kommission hatte mit Durchführungsverordnungen in den Jahren 2018 und 2020 zusätzliche Zölle für Waren aus den Vereinigen Staaten von Amerika als Schutzmaßnahmen zum Ausgleich der auf Grundlage des Trade Expansion Act auf die Einfuhren bestimmter Stahl- und Aluminiumerzeugnisse mit Ursprung in der Union erhobenen US-Zölle eingeführt. Im Dezember 2023 hatte die Kommission mit Durchführungsverordnung diese eingeführten zusätzlichen Wertzölle bis zum 31.März 2025 ausgesetzt (siehe VFI-RS 2023/139/01).Diese Aussetzung ist jetzt verlängert worden bis zum 14.April 2025, um unter anderem zusätzliche Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten einzuräumen.Ziel sei, auch die Kontroverse über die jeweiligen Zölle beizulegen, bevor die Zölle ab dem 15.April 2025 wieder gelten.Die Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Beschluss eines Standpunktes zur Änderung der Anlagen 2, 2A und 5 des Anhangs II des Handelsübereinkommens zwischen der EU und Kolumbien, Peru und Ecuador
2025/040/02
Nachdem die Kommission den offenbar unrichtigen Beschlussvorschlag zur Änderung der Anlagen 2, 2A und 5 des Anhangs II des Handelsübereinkommens der EU mit Kolumbien, Ecuador und Peru veröffentlicht hatte (VFI-RS/031/02), der zurückgerufen wurde (siehe VFI-RS 2025/037/02), hat sie jetzt den diesbezüglichen Beschluss eines zu vertretenden Standpunktes veröffentlicht.Der 128-seitige Beschluss kann angefordert werden.(HG)
Auf Kurs zur Dekarbonisierung in der Schifffahrt
2025/040/03
Herr Tobias Beimel wird detaillierte Ausführungen zum Stand der Dekarbonisierung in der Schifffahrt geben.Für alle die auf das umweltfreundliche Seeschiff setzen ein Muss, um mehr zu erfahren wie es auf den Weltmeeren weiter 'fährt'.Die Kanzlei FLEET Hamburg lädt dazu in die Patriotische Gesellschaft am Mittwoch, den 2.April um 17:30 in die Patriotische Gesellschaft in Hamburg ein.Mehr Infos bitte abfordern.(MA)
Einzelhandelsumsatz in Deutschland im Februar 2025 zum Vorjahr voraussichtlich um 4,9 % gestiegen
2025/040/04
Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt sowohl real (preisbereinigt) als auch nominal (nicht preisbereinigt) um 0,8 % gestiegen.Im Januar 2025 habe der Einzelhandelsumsatz gegenüber Dezember 2024 nach Revision der vorläufigen Ergebnisse einen Zuwachs von real 0,7 % (vorläufiger Wert: 0,2 %) und nominal von 0,6 % (vorläufiger Wert: 0,1 %) erzielt.Im Vergleich zum Februar 2024 sei der Umsatz real um 4,9 % und nominal um 5,9 % gestiegen.Die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Inflationsrate in Deutschland im März 2025 voraussichtlich bei 2,2 %
2025/040/05
Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2025 voraussichtlich 2,2 % betragen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.Gegenüber Februar 2025 steigen die Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,3 %.Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, betrage im März 2025 voraussichtlich 2,5 %.Die ausführliche Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
Importpreise im Februar 2025 in Deutschland um 3,6 % zum Vorjahr gestiegen
2025/040/06
Die Importpreise waren im Februar 2025 um 3,6 % höher als im Februar 2024 (Januar 2025 3,1 % / 2024 bei 2,0 %), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.Gegenüber Januar 2025 seien die Einfuhrpreise im Februar 2025 um 0,3 % gestiegen.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
RWI/ISL-Containerumschlag-Index - Auswirkungen durch US-Zollpolitik noch nicht sichtbar
2025/040/07
Der Containerumschlag-Index des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Februar auf saisonbereinigt 135,1 Punkte gegenüber 134,0 Punkten (revidiert) im Vormonat gestiegen.Der Anstieg gehe auf eine Zunahme des Containerumschlags in vielen Weltregionen zurück.In den europäischen Häfen sei der Containerumschlag dagegen leicht gesunken.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
ECC - B2BEST Barometer - Soziale Nachhaltigkeit rückt stärker in den Fokus
2025/040/08
Wie das ECC Köln mitteilte, zeigt das neue B2BEST Barometer, das gemeinsam mit Creditreform veröffentlicht wird, dass das Thema Nachhaltigkeit für die große Mehrheit der B2B-Unternehmen weiterhin hochrelevant ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben.Der verstärkte Fokus auf Umweltaspekte in den Nachhaltigkeitsstrategien der Unternehmen bleibe zwar bestehen, gleichzeitig wachse jedoch das Bewusstsein für die soziale Verantwortung.Entsprechend seien soziale Aspekte nicht nur intern, sondern auch bei der Lieferantenauswahl entscheidend.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
IATA-Kurse April/Mai 2025
2025/040/09
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat die Luftfrachtkostenkurse (IATA-Kurse) für die Zeit vom 10.April bis 9.Mai 2025 veröffentlicht.Bekannt gegeben werden die Länder, die dortigen Währungen und die Umrechnungskurse für einen Euro in nationale Währungen.Die Unterlage kann angefordert werden.Abonnenten sind bereits unterrichtet worden mit dem IATA-Kurs-Rundschreiben 04/2025 vom 31.März 2025.Mitgliedsunternehmen, die ebenfalls an automatischer, monatlicher Übersendung dieser Aufstellung interessiert sind, bitte melden.(HG)
SPECIALIZID ruft Kettenschutz zurück
2025/040/10
Die Specialized Germany GmbH ruft die Kettenschutze an Specialized Turbo Como IGH, Turbo Como SL IGH und Turbo Vado IGH E-Bikes zurück, die von 2021 bis 2024 verkauft wurden, zurück.Grund sei das mögliche Verfangen weiter Kleidung.Die ausführliche Rückrufmeldung bitte anfordern.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden