02.04.2025
2025/041EU-Parlament will in Kürze wegen Aufschiebung neuer Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten entscheiden
2025/041/01
Wie das EU-Parlament mitteilte, haben die Abgeordneten für ein [...] e beschleunigte Behandlung des Vorschlags über die Verschiebung der Einführung von Maßnahmen zur Sozial- und Umweltberichterstattung sowie zur Sorgfaltspflicht gestimmt.Das soll morgen, am 03.04.2025, erfolgen.Der Vorschlag sehe eine Verschiebung des Inkrafttretens von Sozial- und Umweltberichterstattung um zwei Jahre für kleinere und mittlere Unternehmen vor, die in den Geltungsbereich der Richtlinie fallen.Abgestimmt würde auch darüber, ob die Anwendung von Sorgfaltspflichten für Unternehmen und ihre Geschäftspartner verschoben wird.Die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Anhang XVII der REACH-Verordnung geändert
2025/041/02
Anhang XVII der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) ist hinsichtlich der Beschränkung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Wurfscheiben aus Ton geändert worden.Die fünf Seiten umfassende Verordnung bitte anfordern.(HG)
Mitteilung in Bezug auf Entscheidungen über verbindliche Zolltarifauskünfte der Zollbehörden der Mitgliedstaaten zur Einreihung der Waren in die zolltarifliche Nomenklatur
2025/041/03
Die Mitteilung eines Beschlusses des HS-Ausschusses der Weltzollorganisation bezüglich der 73.und 74.Sitzung hinsichtlich gebilligter Tarifavise, Änderung der Erläuterungen zur Nomenklatur im Anhang des HS-Übereinkommens sowie gelöschter Tarifavise kann angefordert werden.(HG)
Verordnung über Maschinen berichtigt
2025/041/04
Im Juni 2023 war die Verordnung (EU) 2023/1230 über Maschinen und zur Aufhebung der Maschinenrichtlinie veröffentlicht worden ((siehe VFI-RS 2023/075/03 a).Diese Verordnung ist jetzt auf sechs Seiten berichtigt worden.Die Berichtigung bitte anfordern.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien berichtigt
2025/041/05
Der Beschluss (GASP) 2024/1510 und die Durchführungsverordnung (EU) 2024/1517 ber restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien vom 28.Mai 2024 (siehe VFI-RS 2024/062/08 b + d) sind berichtigt worden.Die Berichtigungen bitte anfordern.(HG)
GfK - Deutsche und Österreicher liegen 2025 bei der Kaufkraft fast gleichauf, aber deutlich hinter den Schweizern
2025/041/06
Die Schweizer landen 2025 bei der Kaufkraft im deutschsprachigen Raum erneut auf Rang eins, teilte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) nach den neuen Kaufkraftstudien 2025 für die deutschsprachigen Länder mit.Mit einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 53.011 Euro stehe den Schweizern deutlich mehr Geld für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung als den Österreichern mit 29.852 Euro und den Deutschen mit 29.566 Euro.Nicht nur zwischen den Ländern, sondern auch innerhalb der jeweiligen Länder gäbe es deutliche regionale Unterschiede in Bezug auf das Ausgabepotenzial.Die sechs Seiten umfassende Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Jährliche Inflation im Euroraum im März voraussichtlich auf 2,2 % gesunken
2025/041/07
Wie Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, mitteilte ist die jährliche Inflation im Euroraum im März 2025 nach einer Schnellschätzung auf 2,2 % gestiegen gegenüber 2,3 % im Februar 2025.Die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden