03.07.2025
2025/077Richtlinie über Sportboote und Wassermotorräder
2025/077/01
Die Richtlinie 2013/53/EU über Sportboote und Wassermotorräder (siehe VFI-RS 2014/001/06) ist auf Seite 116, Anhang [...] I, Teil A, Nummer 3.8 Absatz 2 wie folgt berichtigt worden: Anstatt: 'Alle bewohnbaren Mehrrumpf-Sportboote müssen so gebaut sein, dass bei Brand ein Notausstieg möglich ist.'muss es heißen: 'Alle bewohnbaren Sportboote müssen so gebaut sein, dass bei Brand ein Notausstieg möglich ist.'Die Berichtigung bitte anfordern.(HG)
Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
2025/077/02
Wie die EU-Kommission mitteilte, haben sich die Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Position zur EU-Zollreform geeinigt, was den Weg für die Trilog-Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament freimachen (zuletzt VFI-RS 2023/057/02).Mit der Reform werde auf Herausforderungen wie den zunehmenden elektronischen Handel und globale Veränderungen reagiert.Ziel sei es, die Zollverfahren zu modernisieren, die Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden der Mitgliedstaaten zu stärken und die Kontrollen von Importen und Exporten, insbesondere beim elektronischen Handel, zu verbessern.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
EU-Parlament und Rat einigen sich über Änderung der Richtlinie über eine alternative Streitbelegung
2025/077/03
EU-Parlament und EU-Rat haben Einigung über den Vorschlag für eine überarbeitete Richtlinie über die alternative Streitbeilegung (ADR) erzielt.Bisher sei die Richtlinie auf vertragliche Streitigkeiten zwischen EU-Verbrauchern und EU-Händlern beschränkt gewesen.Jetzt soll ihr Anwendungsbereich auf Streitigkeiten im Zusammenhang mit vorvertraglichen Schuldverhältnissen, digitalen Inhalten und Dienstleistungen sowie nicht monetären Verträgen erweitert werden.Er umfasse nun auch Nicht-EU-Händler, die bereit sind, sich an ADR-Verfahren zu beteiligen.Die neue Vorschrift sieht eine 20-tägige Frist für Gewerbetreibende vor, um ADR-Anfragen zu beantworten.Der Richtlinienvorschlag liegt nicht vor, die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
EU und Ukraine haben Verhandlungen über Freihandelsabkommen abgeschlossen
2025/077/04
Die EU-Kommission hat die Verhandlungen mit der Ukraine über die Überprüfung der vertieften Freihandelszone zwischen der EU und der Ukraine (DCFTA) abgeschlossen.Das Abkommen trage zur schrittweisen Integration der Ukraine in den EU-Binnenmarkt bei.Nach Verabschiedung biete es einen Rahmen für langfristige wirtschaftliche Sicherheit und stabile Handelsbeziehungen.Das modernisierte Abkommen stütze sich auf drei wesentliche Säulen: Gleiche Wettbewerbsbedingungen, eine solide Schutzklausel für beide Seiten und verbesserte Handelsströme zwischen der EU und der Ukraine.Die Pressemeldung (a) und Fragen-Antworten-Katalog (b) bitte anfordern.(HG)
Bundeskabinett beschließt Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes
2025/077/05
Wie das Bundesumweltministerium (BMU) mitteilte, hat es am 2.Juli 2025 den Entwurf zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) verabschiedet (zuletzt VFI-RS 2024/109/07).Künftig soll es unter anderem leichter sein, ausgediente Elektrogeräte im Handel zurückgeben und der Schutz vor Brandrisiken durch falsch entsorgte batteriehaltige Elektroaltgeräte verbessert werden. Der Entwurf des ElektroG (a) und die ausführliche BMU-Pressemeldung (b) können angefordert werden.(HG)
Außenwirtschaftstag der Hamburger Handelskammer
2025/077/06
Zur erneuten Auflage kamen bei hochsommerlichem Wetter mehr als 400 Gäste in die Hamburger Handelskammer.Es gab Key Notes, Panel-Diskussionen, an Ständen konnte sich informiert und in Arbeitsgruppen ausgetauscht werden.Zentrale Themen waren Anwendung von 'Künstlicher Intelligenz' in den Geschäftsprozessen, neues über TEMU, Shein und Co.und weitere Neuigkeiten.Die ausführliche Unterlage bitte abfordern.(MA)
PETA-Information zu nachhaltigen Faseralternativen
2025/077/07
PETA Deutschland hat eine Unterlage veröffentlicht mit tierfreundlichen Alternativen für Wolle auf pflanzlicher oder synthetischer Basis wie Biobaumwolle, Hanf, Lyocell, Bambus oder recycelte Kunstfasern wie rPET und mehr.Die Veröffentlichung kann angefordert werden.(HG)
Jährliche Inflationsrate im Mai 2025 im Euroraum bei 1,9 % und in der EU bei 2,2 %
2025/077/08
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag nach Mitteilung von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, im Mai 2025 bei 1,9 % gegenüber 2,2 % im April 2025 (Mai 2025 2,6%).Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union habe im Mai 2025 2,2 % betragen gegenüber 2,4 % im April 2025 ( Mai 2024 2,7 %).Die Veröffentlichung kann angefordert werden.(HG)
Jährliche Inflationsrate im Juni 2025 im Euroraum voraussichtlich bei 2 %
2025/077/09
Wie Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, nach einer Schnellschätzung mitteilte, wird die jährliche Inflation im Juni 2025 im Euroraum auf 2 % geschätzt.Im Mai 2025 habe diese bei 1,9 % gelegen.die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
UOUOROSE ruft Squishy Toys zurück
2025/077/10
Das österreichische Unternehmen UOUOROSE GmbH ruft die Squishy Toys der Chargennummer TK2132 wegen einer potenziellen Gesundheitsgefährdung zurück.Den Rückruf bitte anfordern.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden