03.12.2024
2024/128Bericht über die Anwendung von Artikel 17 der Medizinprodukteverordnung hinsichtlich Einmalprodukten und ihrer Wiederaufbereitung
2024/128/01
Die Kommission hat einen 15 Seiten um [...] fassenden Bericht über die Anwendung von Artikel 17 der Medizinprodukteverordnung (siehe VFI-RS 2017/054/01) hinsichtlich Einmalprodukten und ihrer Wiederaufbereitung veröffentlicht.Schlussfolgernd kommt der Bericht zu dem Ergebnis, dass die Umsetzung von Artikel 17 der MPV in der EU auf fragmentierte Weise erfolgt.Lediglich10 Länder erlaubten die Aufbereitung von Einmalprodukten und nur sechs Benannte Stellen würden Zertifizierungsleistungen für aufbereitete Einmalprodukte oder die Aufbereitung von Einmalprodukten in Übereinstimmung mit den gemeinsamen Spezifikationen (GS) anbieten.Zum Teil seien nationale Maßnahmen eingeführt worden, die die Aufbereitung einschränken und/oder an Bedingungen knüpfen.Die Anforderungen seien teilweise schwer umzusetzen.Die einschlägigen Anforderungen an die Aufbereitung, insbesondere diejenigen, die in den GSfestgelegt sind, sind schwer umzusetzen.Dies führe zu einer potenziellen Wissenslücke und derNotwendigkeit, neues Fachwissen aufzubauen.Der Bericht kann angefordert werden.(HG)
Verhandlungen über globales Kunststoffabkommen gescheitert
2024/128/02
Die letzte Verhandlungsrunde über ein rechtsverbindliches internationales Abkommen zur Bekämpfung der Kunststoffverschmutzung im Rahmen des Zwischenstaatlichen Verhandlungsausschusses (INC-5) wurde in der Nacht zum 2.Dezember 2024 abgebrochen, teilte www.euroactiv.de mit.Mit diesem Abkommen sollte eine Obergrenze für die Produktion von Kunststoffen festgelegt werden.Die Verhandlungen sind bis Mitte 2025 ausgesetzt.Die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
ATLAS-Teilnehmerinformation zu Versand - nochmals zum Versandbegleitdokument im Layout der NCTS-Phase 5
2024/128/03
Das ITZ Bund hat erneut eine ATLAS-Teilnehmerinformation über die Umstellung auf das neueVersandbegleitdokument (VBD) inklusiv dazugehöriger Liste der Positionen (LdP) im Layoutder NCTS-Phase 5 (zuletzt VFI-RS 2024/084/08) und einen Beispielausdruck des VDB veröffentlicht.Die Teilnehmerinformation und der Ausdruck können angefordert werden.(HG)
ATLAS-Teilnehmerinformation zu Einfuhr
2024/128/04
Das ITZ Bund hat die ATLAS-Teilnehmerinformation 'Technischer Fehler bei beantragter unverzüglicher Mitteilung der Zollschuld im Zusammenhang mit zusätzlichen Schutzzöllen' vom 18.10.2024 (siehe auch VFI-RS 2024/113/04) aufgrund der zwischenzeitlichen Fehlerbehebung aufgehoben.Die Unterlage bitte anfordern.(HG)
KMU-Rat beim DIN Institut sucht engagierte Mitarbeiter
2024/128/05
Wie das DIN Institut mitteilte, fehlen Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) oft Ressourcen und Informationen, um aktiv an der Normungsarbeit teilzunehmen.Um diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen, gründe DIN einen KMU-Rat, der dafür sorgen soll, dass die Interessen der KMU wirksam in der Normung vertreten werden.Für diesen Rat sucht das DIN Institut Engagierte aus den Bereichen Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft.Die konstituierende Sitzung findet am Donnerstag, 19.Februar 2025 beim DIN Institut in Berlin statt.Angefordert werden können die Einladung, die Beschreibung des KMU-Rates und der Bewerbungsbogen für den KMU-Rat.(HG)
GfK - Deutsche sparen nicht bei Weihnachtsgeschenken
2024/128/06
Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mitteilte, bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten der Kauf von Weihnachtsgeschenken für Familie und Freunde ein essenzieller Bestandteil der Festzeit in Deutschland.Laut der aktuellen GfK-Weihnachtsstudie planen die Konsumenten, im Durchschnitt 307 Euro pro Person auszugeben - ein Wert, der nahezu auf Vorjahresniveau liegt.Dabei griffen immer mehr Verbraucher auf die Angebote der Black Week Ende November zurück, um ihre Weihnachtseinkäufe frühzeitig zu erledigen.Besonders gefragt seien dabei Geschenke, die den aktuellen Trend zu Erlebnissen und gemeinsamer Lebensfreude bedienen.GfK prognostiziert ein stabiles Weihnachtsgeschäft mit einem Gesamtumsatz von 18,1 Milliarden Euro.Die ausführliche Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Einzelhandelsumsatz in Deutschland im Oktober 2024 voraussichtlich zum Vorjahr um 1 % gestiegen
2024/128/07
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Oktober 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,5 % und nominal (nicht preisbereinigt) 1,1 % weniger umgesetzt als im September 2024.Im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2023 habe der Einzelhandel ein Umsatzplus von real 1,0 % und nominal 1,9 % erzielt.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Inflation im November 2024 zum Vorjahr um voraussichtlich 2,2 % gestiegen
2024/128/08
Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2024 voraussichtlich 2,2 % betragen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat.Gegenüber Oktober 2024 sinken die Verbraucherpreise gegenüber Oktober 2024 um 0,2 %.Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, betrage voraussichtlich 3,0 %.Die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Jährliche Inflation im November 2024 im Euroraum voraussichtlich auf 2,3 % gestiegen
2024/128/09
Wie Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, mitteilte, ist die jährliche Inflation im Euroraum im November 2024 voraussichtlich auf 2,3 % gestiegen.Im Oktober 2,0 % habe die jährliche Inflation 2 % betragen.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Importpreise in Deutschland im Oktober 2024 zum Vorjahr um 0,8 % gesunken
2024/128/10
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die Importpreise im Oktober 2024 um 0,8 % niedriger als im Oktober 2023 (September 2024 -1,3 % / August 2024 0,2 %).Gegenüber September 2024 seien die Einfuhrpreise im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat September 2024 um 0,6 % gestiegen.Die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden