04.03.2025
2025/029Überprüfung wegen des bevorstehenden Auslaufens der Antidumpingmaßnahmen für Stahlräder aus China
2025/029/01
Hinsichtlich des am 6.Juni 2024 bekanntgemachten bevorstehenden A [...] ußerkrafttretens der Antidumpingmaßnahmen für die Einfuhren von Stahlrädern mit Ursprung in der VR China (siehe VFI-RS 2024/064/02) hat die Kommission jetzt eine Überprüfung bekannt gemacht, die angefordert werden kann.(HG)
Zusammenfassungen von Beschlüssen zur Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der der REACH-Verordnung hinsichtlich Chromtrioxid aufgeführt sind
2025/029/02
Im Amtsblatt sind fünf Zusammenfassungen von Beschlüssen über unterschiedliche Zulassungen für das Inverkehrbringen zur Verwendung und/oder für eine Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Chromtrioxid aufgeführt sind, Die Zusammenfassungen bitte anfordern.(HG)
Verordnung über das Verbot der Einschleppung, Verbringung, Haltung, Vermehrung oder Freisetzung bestimmter Schädlinge geändert
2025/029/03
Zur Verordnung (EU) 2016/2031 vom 26.Oktober 2016 über Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen war im Oktober 2022 die Durchführungsverordnung (DVO) über das Verbot der Einschleppung, Verbringung, Haltung, Vermehrung oder Freisetzung bestimmter Schädlinge erlassen worden (zuletzt VFI-RS 2024/083/03) .Jetzt ist diese geändert worden und kann angefordert werden.(HG)
345. Änderung der Terrorismusverordnung
2025/029/04
Die Verordnung des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit dem Al-Qaida-Netzwerk in Verbindung stehen, ist zum 345.Mal geändert worden (zuletzt VFI-RS 2024/133/03).Der Sanktionsausschuss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen hat beschlossen, eine Person aus der Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, deren Gelder und wirtschaftliche Ressourcen einzufrieren sind, zu streichen. Die Verordnung bitte anfordern.(HG)
Restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in der Ukraine verlängert
2025/029/05
Der Rat hatte am 5.März 2014 den Beschluss 2014/119/GASP angenommen (zuletzt VFI-RS 2024/027/05).Der Beschluss ist jetzt bis zum 6.März 2026 verlängert worden.Angefordert werden können der Beschluss (a) und zwei Mitteilungen an die Betroffenen (b) + (c).(HG)
Beginn der Gültigkeit eines Zollkontingents (Windhundverfahren) an einem Wochenende oder Feiertag
2025/029/06
In den E-VSF-Nachrichten N 06 2025 ist eine Aktualisierung der Aufstellung der Zollstellen veröffentlicht, die außerhalb der Öffnungszeiten die 'Anmeldung von Waren bei Beginn der Gültigkeit eines Zollkontingents (Windhundverfahren) an einem Sonn- oder Feiertag' vornehmen, die die Aufstellung aus den E-VSF-Nachrichten 07 2024 ersetzt (siehe VFI-RS 2024/027/07).Die dreiseitige Unterlage bitte anfordern.(HG)
DIN-Institut überarbeitet Norm für Tische
2025/029/07
Wie das DIN-Institut mitteilte, ist der Entwurf DIN 68885 'Tische für den Wohnbereich - Gebrauchseigenschaften - Anforderungen' veröffentlicht worden.Die Norm lege Anforderungen an die Gebrauchseigenschaften für Tische im häuslichen Wohnbereich fest, nicht aber für andere Tische.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Inflationsrate in Deutschland im Februar 2025 bei voraussichtlich 2,3 %
2025/029/08
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2025 voraussichtlich 2,3 % betragen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat.Die Verbraucherpreise steigen gegenüber Januar 2025 voraussichtlich um 0,4 %.Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, betrage im Februar 2025 voraussichtlich 2,6 %.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Jährliche Inflation im Euroraum im Februar 2025 bei voraussichtlich 2,4 %
2025/029/09
Die jährliche Inflation im Euroraum im Februar 2025 wird auf 2,4 % geschätzt gegenüber 2,5 % im Januar.Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor.Die Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
IATA-Kurse März/April 2025
2025/029/10
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat die Luftfrachtkostenkurse (IATA-Kurse) für die Zeit vom 10.März bis 9.April 2025 veröffentlicht.Bekannt gegeben werden die Länder, die dortigen Währungen und die Umrechnungskurse für einen Euro in nationale Währungen.Die Unterlage kann angefordert werden.Abonnenten sind bereits unterrichtet worden mit dem IATA-Kurs-Rundschreiben 02/2025 vom 4.März 2025.Mitgliedsunternehmen, die ebenfalls an automatischer, monatlicher Übersendung dieser Aufstellung interessiert sind, bitte melden.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden