04.04.2025
2025/043Auslaufüberprüfung der Antidumpingmaßnahmen für bestimmte gewebte und/oder genähte Erzeugnisse aus Glasfasern aus China und Ägypten
2025/043/01
Nach Veröffentlichung der Bek [...] anntmachung des bevorstehenden Auslaufens der Antidumpingmaßnahmen gegenüber den Einfuhren bestimmter gewebter und/oder genähter Erzeugnisse aus Glasfasern mit Ursprung in der VR und Ägypten (siehe VFI-RS 2024/076/03) hat die Kommission jetzt eine Bekanntmachung der Einleitung einer Überprüfung wegen des bevorstehenden Auslaufens der Maßnahmen veröffentlicht.Die Bekanntmachung kann angefordert werden.(HG)
Verordnung über den Schutz vor Pflanzenschädlingen hinsichtlich der Anforderungen der Einfuhren von Furnier aus mehreren Arten von Acer L aus Kanada geändert.
2025/043/02
Die Durchführungsverordnung (EU) 2019/2072 zur Festlegung einheitlicher Bedingungen in Bezug auf Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen (siehe VFI-RS 2019/153/01) ist hinsichtlich der Anforderungen an das Einführen in das Gebiet der Union von Furnier aus mehreren Arten von Acer L.mit Ursprung in Kanada geändert worden.Das spezifizierte Holz darf danach unter bestimmten Voraussetzungen eingeführt werden.Details sind der Verordnung zu entnehmen, die angefordert werden kann.(HG)
AW-Prax - Praxisfragen zu Störungen im Containerseetransport
2025/043/03
In der AW-Prax 4/2025 schreibt Prof.Dr.Christoph Graf von Bernstorff, Bremen, unter der Überschrift 'Praxisfragen zu Störungen im Containerseetransport - Haftung für Zusatzkosten bei Verzögerungen im Bestimmungshafen' einleitend: 'Im Containerseetransport können Zusatzkosten im Bestimmungshafen entstehen, wenn Container den Bestimmungshafen nicht oder zu spät erreichen, Container vom Bestimmungshafen mangels Transportmittel nicht weiter transportiert werden oder mangels Verzollung erst gar nicht freigestellt werden können usw.und dadurch Kosten für die verlängerte Nutzung des Containers und/oder zusätzliche Lagergelder für unerwartete Standzeiten im Hafen auflaufen.Problematisch ist dabei oft die Beantwortung der Frage, wer für Verzögerungen im Bestimmungshafen verantwortlich ist und wer die Kosten für Demurrage, Detention und Lagergeld tragen muss.Zu klären ist auch, ob die Vereinbarung einer Incoterms-2020-Klausel für die Klärung der Rechtsfragen nützlich ist und wie weit die vereinbarte Klausel der Incoterms 2020 eigentlich reicht.'Die dreiseitige Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung März 2025
2025/043/04
Die Generalzolldirektion hat das 'Handbuch Ausfuhrgenehmigungen Genehmigungscodierungen elektronische Abschreibung' veröffentlicht mit dem Ziel, über die Online-Anmeldung und Online-Abschreibung von genehmigungspflichtigen Ausfuhren zu informieren und einen Überblick über die außenwirtschaftsrechtlich relevanten Genehmigungscodierungen im Ausfuhrbereich zu geben.Das 93 Seiten umfassende Handbuch liegt in Version 13.3 vor und spiegelt den Stand vom 1.April 2025 wider und kann angefordert werden.(HG)
J-Club International ruft Ohrringe zurück
2025/043/05
Das Unternehmen J-Club International BV, NL-1358 DA Almere, ruft Ohrstecker mit der Artikelnummer 851721 zurück, 'da der DiBP und DPB Gehalt an den weichmacherhaltigen Kunststoffkappen der Verpackung die Konzentration um 0,1 % überstiegen hat'.Der Rückruf kann angefordert werden.(HG)
Decathlon ruft Fahrradträger zurück
2025/043/06
Die DECATHLON Deutschland SE & Co.KG ruft die Fahrradträger Anhängerkupplung Antares 2 und Antares 3 der Marke Menabo mit den Referenznummern 8907974 und 8907967 zurück, da die Produkte plötzlich auf die Straße fallen können.die Fahrradträger wurden wischen dem 1.März 2024 und 30.September 2024 verkauft.Der Rückruf kann angefordert werden.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden