04.06.2025
2025/064Sind Sie schon zur Mitgliederversammlung angemeldet?
2025/064/01
Mit den VFI-Rundschreiben 051/2025, 056/2025 und 061/2025 waren Einladung, Finanzunterlagen und Wahlvorschlag für [...] die am Donnerstag, den 12.Juni 2025, ab 11:00, stattfindende diesjährige Mitgliederversammlung, Ihres Verbandes versandt worden.Wie mit VFI-RS 2025/061/01 mitgeteilt, findet die Veranstaltung sowohl online als auch vor Ort in unserer Geschäftsstelle statt.Melden Sie sich bitte jetzt an unter info@vfi-deutschland.de mit dem Hinweis, ob Sie einen Zugangscode benötigen oder in die Geschäftsstelle kommen.(HG)
Anhang XVII der REACH-Verordnung hinsichtlich N,N-Dimethylacetamid (DMAC) und 1-Ethylpyrrolidin-2-on (NEP) geändert
2025/064/02
Die Kommission hat den Anhang XVII der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich der Aufnahmen von N,N-Dimethylacetamid (DMAC) und von 1-Ethylpyrrolidin-2-on (NEP) geändert.DMAC und NEP sind Lösungsmittel, die in vielen industriellen Prozessen verwendet werden, darunter bei der Herstellung von Chemikalien, Beschichtungen, Reinigungsmitteln und Fasern.Die fünfseitige Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
Zusammenfassung von Beschlüssen zur Verwendung von Stoffen, die in der REACH-Verordnung aufgeführt sind, hinsichtlich Kaliumdichromat
2025/064/03
Im Amtsblatt ist eine Zusammenfassung von Beschlüssen für das Inverkehrbringen zur Verwendung und/oder für eine Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) aufgeführt sind, veröffentlicht worden.Die Zusammenfassung betrifft die Verwendung von Kaliumdichromat und kann angefordert werden.(HG)
Zusammenfassung von Beschlüssen zur Verwendung von Stoffen, die in der REACH-Verordnung aufgeführt sind, hinsichtlich 4-NPnEO
2025/064/04
Im Amtsblatt ist eine Zusammenfassung von Beschlüssen für das Inverkehrbringen zur Verwendung und/oder für eine Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) aufgeführt sind, veröffentlicht worden.Die Zusammenfassung betrifft 4-Nonylphenol, verzweigt und linear, ethoxyliert (4-NPnEO) für verschiedene Verwendungen.Der Beschluss kann angefordert werden.(HG)
ITZ Bund - ATLAS Bewilligung - EU-Trader Portal (EU-TP) für Anträge auf mitgliedstaatenübergreifende zollrechtliche Bewilligungen
2025/064/05
Wie das ITZ Bund zum EU-Trader Portal (EU-TP) für Anträge auf mitgliedstaatenübergreifende zollrechtliche Bewilligungen mitteilte, haben die zuständigen Stellen der Europäischen Kommission die Mitgliedstaaten darüber unterrichtet, dass die Fehler beim Login in das UZK-Zollentscheidungssystem (CDMS) behoben worden sind.Die entscheidungsbefugten Zollbehörden hätten somit wieder uneingeschränkten Zugang zum CDMS.Die ATLAS - Info 0781/25 vom 12.05.2025 wird aufgehoben.Die Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
OECD sieht Wirtschaftswachstum für Deutschland in 2025 in Höhe von 0,4 % und in 2026 um 1,2 %
2025/064/06
Wie die OECD in ihrem jüngsten Wirtschaftsausblick 1/2025 mitteilte, wird die deutsche Wirtschaft den Projektionen zufolge in 2025 um 0,4 % und in 2026 um 1,2 % expandieren.DieInflation sei niedrig, die Nominallöhne steigen und die politische Unsicherheit im Inland nehme nach der Bildung der neuen Bundesregierung wieder ab.Dies werde den privaten Konsum beleben.Ausführlicheres ist der 19 Seiten umfassenden Veröffentlichung zu entnehmen, die neben dem deutschen Kapitel weitere über Österreich und die Schweiz enthält.(HG)
GfK-Konsumklima im Mai 2025 - Konjunktur- und Einkommenserwartung legen zu
2025/064/07
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt nach aktuellen Ergebnissen des GfK Konsumklimas powered by NIM im Mai 2025 eine uneinheitliche Entwicklung.Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legten spürbar zu.Im Gegensatz dazu sinke die Anschaffungsneigung leicht und die Sparneigung nehme wieder etwas zu.Der Konsumklima-Indikator prognostiziere für Juni 2025 im Vergleich zum Vormonat (revidiert -20,8 Zähler) einen moderaten Anstieg um 0,9 Zähler auf -19,9 Punkte.Die ausführliche Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
RWI/ISL-Containerumschlag-Index steigt im April 2025 leicht
2025/064/08
Der Containerumschlag-Index des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im April 2025 leicht gestiegen.Nach der aktuellen Schnellschätzung kletterte der Index auf saisonbereinigt 137,3 Punkte nach 136,2 Punkten (revidiert) im März 2025.Die jüngste Entwicklung zeige, dass der Welthandel trotz zunehmender handelspolitischer Spannungen bislang stabil bleibt.Insbesondere der Zollstreit zwischen den USA und China, der bis Mitte April 2025 zu einer drastischen Anhebung der Zölle auf chinesische Importe um 145 % führte, hat den Containerumschlag zwar beeinflusst.Dennoch bewege sich der Containerumschlag in den US-amerikanischen Häfen bisher im Rahmen üblicher Schwankungen.Da Container von China bis zu den Häfen der US-amerikanischen Westküste gut zwei Wochen Transportzeit benötigten, sind weitere Effekte im Mai 2025 zu erwarten.Die ausführliche Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
FAZ - Mode ist kein Müll!
2025/064/09
Unter der Überschrift 'Wegwerfgesellschaft - Mode ist kein Müll!'hat Jennifer Wiebking in der FAZ vom 30.05.2025 einen Kommentar veröffentlicht.Einleitend schreibt sie: 'Wer etwas Neues zum Anziehen kauft, redet sich oft ein, er werde das Stück ewig tragen.Ist es teuer, kommt vielleicht noch der Gedanke hinzu, es später zu vererben.Auch die Industrie wirbt mit diesem Versprechen.'Langlebigkeit' lautet das Marketing-Stichwort dazu, es ist fast so gängig wie 'Nachhaltigkeit'.In einem Werbeclip wird zum Beispiel eine Jeans von einem Träger zum nächsten gereicht.Die Jeans ist mit der Zeit immer abgetragener, dafür wird sie - so legt es die Werbung nahe - immer besser.Die Realität sieht anders aus ' Auf den Artikel wird verwiesen.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden