05.06.2025
2025/065Ergänzung zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung
2025/065/01
Mit den VFI-Rundschreiben 051/2025, 056/2025 und 061/2025 waren Einladung, Finanzunterlagen und Wahlvorschlag fü [...] r die am Donnerstag, den 12.Juni 2025, ab 11:00, stattfindende diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung versandt worden. Wie mit VFI-RS 2025/061/01 mitgeteilt, findet die Veranstaltung sowohl online als auch vor Ort in unserer Geschäftsstelle in der Kanalstraße 7 in 22085 Hamburg statt. Es ist uns kurzfristig gelungen, Herrn Dr.Günter Bachmann, der fast 20 Jahre die Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung leitete, davon 14 Jahre als Generalsekretär, als Redner zu gewinnen.Eine der wichtigsten Entwicklungen während seiner Dienstzeit war die Begründung des DNK, des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.Mit dem DNK wird auch kleinen und mittleren Unternehmen ein Angebot zum systematischen Nachhaltigkeitsmanagement an die Hand gegeben. Zudem wirkte Herr Dr.Bachmann als Professor an der Leuphania Universität und ist jetzt im Vorstand des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.Dr.Günther Bachmann hat in Büchern und unzähligen Artikeln das Thema Nachhaltigkeit von verschiedenen Perspektiven aus beleuchtet und dabei immer wieder Lösungswege aufgezeigt. Als sehr aktives Mitglied in der Nachhaltigkeitsdebatte ist er in Deutschland und Europa unterwegs und ist heute bei uns.Wir freuen uns, ihn für einen Vortrag gewonnen zu haben. Nachstehend folgt die aktualisierte Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit - Peter KoppermannBericht des Vorsitzenden - Peter KoppermannKassenbericht 2024 - Heike Gruhl und Dr.Michael ArretzEntlastung Vorstand, Rechnungsprüfer und Geschäftsstelle - Marion EbsenWahl des Vorstandes und des Rechnungsprüfers - Dr.Michael ArretzGreen Pakistan Project - Kooperation mit Exportverbänden - Dr.Michael ArretzVoranschlag und Beitragsordnung 2025 - Dr.Michael ArretzWeiteres. Im Anschluss daran wird Dr.Günter Bachmann zum Thema 'Qua Vadis zwischen Abschaffung und systematischer Implementierung' vortragen. Anmeldungen sind weiterhin möglich unter info@vfi-deutschland.de mit dem Hinweis, ob Sie einen Zugangscode für die Online-Teilnahme benötigen oder in unsere Geschäftsstelle kommen.Der Link wird einen Tag vor der Veranstaltung versandt werden.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden