06.05.2025
2025/046Verordnung über zusätzliche Zölle auf die Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika
2025/046/01
Die Verordnung zur Einführung zusätzlicher [...] Zölle auf die Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika (zuletzt VFI-RS 2024/113/04) ist in Artikel 3 wie folgt geändert worden:'1.Absatz 3 Unterabsatz 1 erhält folgende Fassung: 'Die Kommission erlässt gemäß Artikel 4 delegierte Rechtsakte zum Zweck von Anpassungen und Änderungen gemäß den Absätzen 1 und 2 des vorliegenden Artikels.' 2.Folgender Absatz wird angefügt: '(4) Beläuft sich der Betrag der Auszahlungen gemäß CDSOA im Zusammenhang mit Antidumping- und Ausgleichszöllen, die in dem letzten Jahr, für das zu diesem Zeitpunkt offizielle Daten der US-Behörden vorliegen, auf Einfuhren aus der Union gezahlt wurden, auf höchstens 30 000 USD, so passt die Kommission - abweichend von Absatz 1 des vorliegenden Artikels - den Umfang der Aussetzung nicht an und die Anwendung des zusätzlichen Einfuhrzolls gemäß Artikel 2 wird ausgesetzt.Die Kommission veröffentlicht zu diesem Zweck eine entsprechende Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.'Das Amtsblatt kann angefordert werden.(HG)
Handelspolitische Maßnahmen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts in Bezug auf bestimmte Waren mit Ursprung in den USA und deren anschließende Aussetzung
2025/046/02
Unter dem 14.April 2025 hat die EU-Kommission zwei Durchführungsverordnungen veröffe ntlicht.Die Verordnung (EU) 2025/778 über handelspolitische Maßnahmen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts in Bezug auf bestimmte Waren mit Ursprung in den Vereinigten Amerika wurde durch die EU-Kommission mit Verordnung (EU) 2025/786 - ebenfalls am 14.April 2025 - wieder ausgesetzt.Beide Verordnungen können angefordert werden.(HG)
Harmonisierte Normen unter anderem für medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch geändert
2025/046/03
Mit Beschluss sind die harmonisierten Normen für medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch, die Sterilisation von Medizinprodukten (zuletzt VFI-RS 2024/029/01) und die Patiententransportmittel im Rettungsdienstfahrzeug geändert worden.Der Beschluss kann angefordert werden.(HG)
Harmonisierte Normen für die Sterilisation von Medizinprodukten geändert
2025/046/04
Mit Beschluss sind die harmonisierten Normen für die Sterilisation von Medizinprodukten (zuletzt VFI-RS 2024/029/02) um zwei Normen ergänzt worden.Der Beschluss kann angefordert werden.(HG)
Mitteilung an bestimmte Personen die den restriktiven Maßnahmen angesichts der Lage in Russland unterliegen
2025/046/05
eine Mitteilung an bestimmte Personen, die den restriktiven Maßnahmen angesichts der Lage in Russland unterliegen, kann angefordert werden.(HG)
Hohenstein unterstützt die Global Textile Scheme Initiative
2025/046/06
Der Prüf- und Forschungsdienstleister Hohenstein hat Anteile an der Global Textile Scheme Initiative (GTS) erworben.Dadurch möchte Hohenstein die GTS dabei unterstützen, den Datenaustausch entlang der gesamten Lieferkette zu harmonisieren und zu automatisieren.Ziel der GTS-Initiative ist ein internationaler Standard für das Handling strukturierter Produktdaten in der Textil- und Bekleidungsindustrie.Die Kompetenzen von Hohenstein seien dadurch erweitert worden um Datenstandardisierung und Transparenz.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Wert der Einfuhren nach Deutschland im Februar 2025 im Vergleich zum Februar 2024 um 4,6 % gestiegen
2025/046/07
Der Wert der Einfuhren nach Deutschland ist im Februar 2025 im Vergleich zum gleichen Vorjahresmonat nach Information des Statistisch Bundesamtes (Destatis) um 4,6 % gestiegen und der Wert der Ausfuhren um 0,1%.Die Außenhandelsbilanz habe im Februar 2025 damit mit einem Überschuss von 17,7 Milliarden Euro abschließen können (Februar 2024 22, 6 Milliarden Euro).Gegenüber Januar 2025 sei der Wert der Einfuhren um 0,7 % und der Wert der Ausfuhren um 1,8 % gestiegen.Die ausführliche Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Inflationsrate in Deutschland im März 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,2 % gestiegen
2025/046/08
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, ist die Inflationsrate im März 2025 gemessen als Veränderung das Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat um 2,2 % gestiegen.Im Februar und Januar 2025 habe sie bei je 2,3 % und im Dezember 2024 bei 2,6 % gelegen.Gegenüber Februar 2025 hätten sich Verbraucherpreise im März 2025 um 0,3 % erhöht.Die Veröffentlichung kann angefordert werden.(HG)
ZEW-Konjunkturerwartungen im April 2025 eingebrochen
2025/046/09
Wie das ZEW -Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung mitteilte, sind die ZEW-Konjunkturerwartungen in der Umfrage vom April 2025 deutlich eingebrochen.Sie lägen mit minus16 Punkten um minus 65,6 Punkte unter dem der Vormonatswert und somit wieder im negativen Bereich.Dies sei der stärkste Rückgang der Erwartungen seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in 2022.Die Einschätzung der aktuellen Lage habe dagegen eine leichte Verbesserung erfahren.Der Lageindikator für Deutschland liege bei 81,2 Punkten und sei um 6,4 Punkte gestiegen.Die ausführliche Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden