06.12.2024
2024/131Funktionsweise des Informationssystems gemäß der Entwaldungsverordnung
2024/131/01
Die Verordnung über die Bereitstellung bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, die mit Entwaldun [...] g und Waldschädigung in Verbindung stehen, auf dem Unionsmarkt und ihre Ausfuhr aus der Union (zuletzt VFI-RS 2024/121/01), die sogenannte Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (Entwaldungsverordnung), gilt nach der Verordnung (siehe VFI-RS 2023/074/01 a) ab dem 30.Dezember 2024 und für Kleinst- und Kleinunternehmen in Ausnahmefällen ab dem 30.Juni 2025.Mittlerweile liegt die Verordnungsvorschlag zur Verschiebung der ergebenden Verpflichtungen um ein Jahr vor, eine entsprechende Verordnung im Amtsblatt wurde noch nicht veröffentlicht.Mit der Verschiebung um ein Jahr ist allerdings zu rechnen.Ergänzend zur Entwaldungsverordnung ist jetzt eine Durchführungsverordnung veröffentlicht worden mit Vorschriften für die Funktionsweise des Informationssystems, darunter Vorschriften für den Schutz personenbezogener Daten und den Datenaustausch mit anderen IT-Systemen.Angefordert werden können der Verordnungsvorschlag zur Verschiebung (a) und die Durchführungsverordnung (b).(HG)
Einreihung von Pipettenspitzen in die Kombinierte Nomenklatur
2024/131/02
Mit Verordnung sind so genannte Pipettenspitzen aus durchsichtigem Polypropylen, bestehend aus einem zylindrischen Körper mit konischer Spitze in verschiedenen Durchmessern und von unterschiedlicher Länge, eingereiht worden in den KN-Code 3926 90 97.Die Pipettenspitzen sind austauschbare Einwegkomponenten, die in Pipettierapparaten oder automatisierten Dosiersystemen (Dosierrobotern) eingesetzt werden können.Diese Waren sind für den Einsatz in verschiedenen spezifischen Diagnose- und Forschungsanwendungen konzipiert, um kleine, präzise Flüssigkeitsmengen genau und gleichmäßig zu übertragen.Die Einreihungsentscheidung bitte anfordern.(HG)
Genehmigung von Reaktionsprodukten von Borsäure mit Didecylamin und Ethylenoxid als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 8
2024/131/03
Die Kommission hat mit Verordnung Reaktionsprodukte von Borsäure mit Didecylamin und Ethylenoxid (polymeres Betain) unter den im Anhang der Verordnung aufgeführten Bedingungen als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 8 - Holzschutzmittel - genehmigt.Die Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Tralopyril zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 19
2024/131/04
Mit Beschluss ist das Ablaufdatum der Genehmigung von Tralopyril zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 21 - Antifouling-Produkte - auf den 30.September 2027 verschoben worden.Der Beschluss kann angefordert werden.(HG)
Verlängerung der von Finnland ergriffenen Maßnahme zur Gestattung der Bereitstellung und Verwendung des Biozidprodukts 'Biobor JF'
2024/131/05
Die Kommission hat beschlossen, der finnischen Agentur für Sicherheit und Chemikalien die Maßnahme, mit der die Bereitstellung des Biozidprodukts Biobor JF auf dem Markt für berufsmäßige Verwender sowie für dessen Verwendung durch diese zum Zweck der antimikrobiellen Behandlung von Kraftstofftanks und Kraftstoffsystemen von Luftfahrzeugen gestattet wurde, bis zum 6.Mai 2026 verlängern.Beschluss bitte anfordern.(HG)
Unionszulassung für das Biozidprodukt 'BPF H2O2 HAG' nicht erteilt
2024/131/06
Mit Beschluss hat die Hagleitner Hygiene International GmbH keine Unionszulassung für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung der Biozidproduktfamilie 'BPF H2O2 HAG' erhalten.Der Beschluss kann angefordert werden.(HG)
Zwei Mitteilungen an eine Person, die den restriktiven Maßnahmen angesichts der Lage in Mali unterliegt
2024/131/07
Zwei Mitteilungen an eine Person, die den restriktiven Maßnahmen angesichts der Lage in Mali unterliegt (zuletzt VFI-RS 2024/115/06) können angefordert werden.(HG)
DIHK - $*#Kreislaufwirtschaft ist eine Sache der Wirtschaft$*#
2024/131/08
Mit VFI-Rundschreiben 2024/130/01 war über die Verabschiedung der 'Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie' berichtet worden.Zum Thema Kreislaufwirtschaft legt der DIHK eine aktuelle Umfrage vor, aus der hervorgeht, dass viele Unternehmen den Übergang zu einer Circular Economy dann als Chance sähen, wenn diese bürokratiearm und mittelstandsfreundlich gestaltet werde.Mehr als jeder zweite Betrieb beschäftige sich aus eigenem Antrieb intensiv mit der Frage, wie er sein Geschäftsmodell mit Elementen der Kreislaufwirtschaft verbinden könne.Die Studie kann angefordert werden.(HG)
Absatzvolumen des Einzelhandels im September 2024 zum Vorjahr im Euroraum um 1,9 % und in der EU um 2,1 % gestiegen
2024/131/09
Wie Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, berichtete, ist im Oktober 2024 zum September 2024 das saisonbereinigte Absatzvolumen des Einzelhandels im Euroraum nach ersten Schätzungen um 0,5 % und in der EU um 0,3 % gesunken.Gegenüber Oktober 2023 sei der kalenderbereinigte Einzelhandelsindex im Oktober 2024 im Euroraum um 1,9 % und in der EU um 2,1 % gestiegen.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 49/2024
2024/131/10
Mit Rapex-Rundschreiben 49/2024 vom 6.Dezember 2024 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 49 - 2024' unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden