08.07.2021
2021/088Anlagen I und III zum Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren geändert
2021/088/01
Mit Beschluss hat die Kommission die Anlagen I und III zum Übereinkommen über ei [...] n gemeinsames Versandverfahren geändert.Der Beschluss kann angefordert werden.(HG)
Anhänge II und III der Kosmetikverordnung geändert
2021/088/02
Die Anhänge II und III der Verordnung über kosmetische Mittel (Kosmetikverordnung) sind hinsichtlich der Aufnahmen von '4-[(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]phenol (Deoxyarbutin, Tetrahydropyranyloxyphenol)' in Anhang II und von '1,3-Dihydroxy-2-propanon' in Anhang III geändert worden.Unterlage bitte anfordern.(HG)
Verordnung über Medizinprodukte berichtigt
2021/088/03
Im Amtsblatt ist jetzt eine Berichtigung der Verordnung über Medizinprodukte (siehe VFI-RS 2017/054/01) auf zehn Seiten vorgenommen worden.Die Berichtigung kann angefordert werden.(HG)
Endgültiger Antidumpingzoll auf die Einfuhren bestimmter warmgewalzter Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl aus der Türkei
2021/088/04
Mit Verordnung ist ein endgültiger Antidumpingzoll auf die Einfuhren bestimmter warmgewalzter Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl mit Ursprung in der Türkei eingeführt worden.Der Antidumpingzoll wird fällig auf Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl, auch in Rollen (Coils) (auch zugeschnittene Waren und Schmalbanderzeugnisse ('narrow strip')), nur warmgewalzt, weder plattiert noch überzogen, mit Ursprung in der Türkei, die derzeit unter den KN-Codes 7208 10 00, 7208 25 00, 7208 26 00, 7208 27 00, 7208 36 00, 7208 37 00, 7208 38 00, 7208 39 00, 7208 40 00, 7208 52 10, 7208 52 99, 7208 53 00, 7208 54 00, ex 7211 13 00 (TARIC-Code 7211 13 00 19), ex 7211 14 00, ex 7211 19 00, ex 7225 19 10, 7225 40 90, ex 7226 19 10, ex 7226 91 91 und 7226 91 99 eingereiht werden.Der Antidumpingzoll beträgt für fünf namentlich aufgeführte Unternehmen zwischen 4,7 % und 5,7 % und für alle übrigen Unternehmen 7,3 %.Die Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Beschluss zum Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und Georgien
2021/088/05
Das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und Georgien war am 1.Juli 2016 in Kraft getreten.Jetzt hat der Assoziationsausschuss EU - Georgien den Beschluss Nr.1/2021 veröffentlicht, mit dem der Anhang XIII (Annäherung des Zollrechts) des Assoziierungsabkommens aktualisiert worden ist.Beschluss bitte anfordern.(HG)
ECHA ergänzt SVHC-Kandidatenliste um acht Stoffe
2021/088/06
Wie die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) mitteilte, ist die Kandidatenliste der besonders Besorgnis erregenden Stoffe (SVHC) um acht Stoffe ergänzt worden, die unter anderem in Gummi und Textilien, als Flammschutzmittel oder bei der Herstellung von Kunststoffprodukten verwendet werden.Die Pressemeldung mit den Stoffen und deren Anwendungsmöglichkeiten kann angefordert werden.(HG)
Bestimmte spezifische Beschränkungen in den wirtschaftlichen und finanziellen Beziehungen zu Irak geändert
2021/088/07
Die Kommission hat die Änderungsverordnung über bestimmte spezifische Beschränkungen in den wirtschaftlichen und finanziellen Beziehungen zu Irak (zuletzt VFI-RS 2021/016/05) veröffentlicht.Am 30.Juni 2021 hat der Sanktionsausschuss des UN-Sicherheitsrates beschlossen, eine Organisation aus der Liste der Personen und Organisationen, deren Gelder und wirtschaftliche Ressourcen einzufrieren sind, zu streichen.Anhang III der Verordnung wird entsprechend dem Anhang der vorliegenden Verordnung, die angefordert werden kann, geändert.(HG)
Wert der Einfuhren nach Deutschland im Mai 2021 zum Vorjahr um 32,6 % gestiegen
2021/088/08
Im Mai 2021 wurden von Deutschland Waren im Wert von 109,4 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 97,1 Milliarden Euro importiert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2020 seien die Exporte im Mai 2021 um 36,4 % und die Importe um 32,6 % gestiegen.Dieser Anstieg begründe sich vor allem durch das niedrige Außenhandelsniveau des Vergleichsmonats (Basiseffekt).Die Außenhandelsbilanz habe im Mai 2021 mit einem Überschuss von 12,3 Milliarden Euro abgeschlossen (Mai 2020 7,0 Milliarden Euro).Kalender- und saisonbereinigt habe der Überschuss der Außenhandelsbilanz im Mai 2021 bei 12,6 Milliarden Euro gelegen.Die ausführliche Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
ZEW - Wirtschaftsaufschwung in Deutschland setzt sich im Juli 2021 fort
2021/088/09
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sinken in der Umfrage vom Juli 2021 um 16,5 Punkte und liegen aktuell bei 63,3 Punkten, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mit.Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate seien damit nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau.Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland habe sich erneut sehr stark verbessert und betrage im Juli 21,9 Punkte, 31,0 Punkte mehr als im Vormonat.Die wirtschaftliche Situation in Deutschland werde nun ähnlich eingeschätzt wie Anfang 2019.Die Lagebeurteilung sei erstmals seit zwei Jahren positiv.Ausführliche Unterlage bitte anfordern.(HG)
Europas Wirtschaft erholt sich schneller als erwartet
2021/088/10
Nach der Wirtschaftsprognose für den Sommer 2021 ist die EU-Kommission zu dem Ergebnis gekommen, dass sich die Wirtschaft in Europa schneller als erwartet erholt: Der Handel sei recht stabil geblieben, und auch die Haushalte und Unternehmen hätten sich bei der Anpassung an das Leben in der COVID-19-Krise flexibler gezeigt als erwartet.Danach wird für den Euroraum für 2021 ein Wachstum von 4,8 % und für 2022 von 4,5 % erwartet.
Luftfrachtkostenumrechnungskurse Juli / August 2021
2021/088/11
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat die Luftfrachtkostenumrechnungskurse für die Zeit vom 10.Juli bis 9.August 2021 veröffentlicht.Bekannt gegeben werden die Länder, die dortigen Währungen und die Umrechnungskurse für einen Euro in nationale Währungen.Die Unterlage kann angefordert werden.Abonnenten sind bereits unterrichtet worden mit dem IATA-Kurs-Rundschreiben 07/2021 vom 8.Juli 2021.Mitgliedsunternehmen, die ebenfalls an automatischer, monatlicher Übersendung dieser Aufstellung interessiert sind, bitte melden.(HG)
CamelBak ruft Verschlusskappen für bestimmte Trinkflaschen zurück
2021/088/12
Das britische Unternehmen CamelBak Products LLC ruft bestimmte Verschlusskappen der Podium-Trinkflaschen zurück, da diese beim Trinken ein potenzielles Erstickungsrisiko darstellen können.Rückrufunterlage bitte anfordern.(HG)
Ilmaha ruft Tragetuch zurück
2021/088/13
Unter www.ilmaha.com wird ein Tragetuch wegen zu langer Kordeln zurückgerufen.Weitere Informationen unter https://www.ilmaha.com/terugroepactie-mei-tai/ (HG)
Tefal ruft Dampfbügelstation zurück
2021/088/14
Die Groupe Seb Deutschland GmbH ruft die Hochdruck-Dampfbügelstation Tefal Optimo 2 GV4620E0 mit der Artikelnummer GV4620E0, die in den Wochen 38/2019 bis 44/2019 hergestellt wurde, zurück, da heißes Wasser aus dem Inneren heraustreten kann.Die Rückrufmeldung bitte anfordern.(HG)
O*$#Neill ruft Boys-Shorts zurück
2021/088/15
Das US-Unternehmen O'Neill ruft die Vert Short für Jungen mit der Artikelnummer 1A3284 und Cali Short für Jungen mit der Artikelnummer 1A3288 zurück, die zwischen März 2021 und Juni 2021 in europäischen Geschäften verkauft wurden.Grund sei, dass die Länge der Kordeln möglicherweise zu lang ist.Die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden