10.03.2025
2025/031TextilWirtschaft zum EU-Omnibus und den Auswirkungen auf den Green Deal
2025/031/01
Kirsten Reinhold hat sich in der 'TextilWirtschaft Nr.10 2025' vom 6.März 2025 unter der Übers [...] chrift 'Falsches Signal - Die von Brüssel angekündigte Vereinfachung von Lieferkettengesetz und Co.ist mehr als nur Bürokratie-Abbau' und in einem weiteren Text 'So verändert der Omnibus den Green Deal' mit den Auswirkungen des von der Europäischen Kommission kürzlich vorgelegten Omnibus-Pakets auf den Green Deal auseinandergesetzt.Die Kommission will mit diesem Paket die Vorschriften drastisch vereinfachen und den Verwaltungsaufwand bis 2029 um mindestens 25 % und für KMU um mindestens 35 % verringern.VFI hatte mit VFI-RS 2025/027/01 berichtet.Der Kommentar von Frau Reinhold bestätigt zwar die Notwendigkeit von Erleichterungen für die bisher betroffenen Unternehmen, aber sie sieht auch die bisherigen Erfolge auf dem Gebiet der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) schwinden.Dazu hat sich Frau Reinhold in dem zweiten Text mit den unterschiedlichen Feedbacks verschiedener Verbände befasst sowie mit dem VFI-Geschäftsführer Dr.Michael Arretz, sowie Lothar Harings, RA Cattwyk, und Uwe Mazura, HGF Gesamtverband Textil + Mode, Interviews geführt.Beide Veröffentlichungen sollten angefordert werden.(HG)
Beschlussvorschlag zur Änderung der Anlagen 2, 2A und 5 des Anhangs II des Handelsübereinkommens zwischen der EU und Kolumbien, Peru und Ecuador
2025/031/02
Die Kommission hat den Vorschlag eines EU-Beschlusses zur Änderung der Anlagen 2, 2A und 5 des Anhangs II des Handelsübereinkommens der EU mit Kolumbien, Ecuador und Peru veröffentlicht.In Anlage 2 zu Anhang II ist die Liste der Be- oder Verarbeitungen, die an Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft vorgenommen werden müssen, um der hergestellten Ware die Ursprungseigenschaft zu verleihen, und in Anlage 2A eine Ergänzung veröffentlicht.In der Anlage 5 ist eine Ergänzung der Liste der Anlage 2 veröffentlicht.Der 106 Seiten umfassende Vorschlag kann angefordert werden.(HG)
Unionszulassung für 'SATPAX® 70/30 IPA'
2025/031/03
Die 12 Seiten umfassende Unionszulassung für 'SATPAX® 70/30 IPA gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts ist mit Verordnung veröffentlicht worden und kann angefordert werden.(HG)
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie 'OROCHEMIE HAND DISINFECTANTS'
2025/031/04
Die Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie 'OROCHEMIE HAND DISINFECTANTS gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts ist mit Verordnung veröffentlicht worden.Die Unterlage, Umfang 20 Seiten, kann angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, berichtigt
2025/031/05
Die Verordnung und der Beschluss über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (siehe VFI-RS 2025/026/03 a + b), sind berichtigt worden.Beide Unterlagen können angefordert werden.(HG)
Beschluss über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien berichtigt
2025/031/06
Der Beschluss (GASP) 2024/1510 vom 27.Mai 2024 (siehe VFI-RS 2024/062/08 d) über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien ist berichtigt worden.Die Berichtigung bitte anfordern.(HG)
Mitteilung an betroffene Personen, die den restriktiven Maßnahmen gegenüber Myanmar/Birma unterliegen
2025/031/07
Eine Mitteilung an die betroffenen Personen, die den restriktiven Maßnahmen gegenüber Myanmar/Birma unterliegen (zuletzt VFI-RS 2024/118/06), kann angefordert werden.(HG)
EZB senkt Leitzins um weitere 0,25 %
2025/031/08
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen am 06.03.2025 nochmals um 0,25 % gesenkt.Damit beträgt der Zinssatz mit Wirkung vom 12.März 2025 für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität 2,5 %, 2,65 % beziehungsweise 2,9 %.Die Pressemeldung mit weiteren Informationen kann angefordert werden.(HG)
Einzelhandelsumsatz im Januar 2025 zum Vorjahr im Euroraum voraussichtlich um 1,5 % und in der EU um 1,6 % gestiegen
2025/031/09
Wie Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, nach Schätzungen mitteilte, ist der kalenderbereinigte Einzelhandelsindex im Januar 2025 im Euroraum um 1,5 % und in der EU um 1,6 % gestiegen.Das saisonbereinigte Absatzvolumen des Einzelhandels sei im Januar 2025 zum Dezember 2024 im Euroraum um 0,3 % und in der EU um 0,2 % gesunken.Die Veröffentlichung kann angefordert werden.(HG)
Wert der Einfuhren nach Deutschland im Januar 2025 zum Vorjahr um 8,7 % gestiegen
2025/031/10
Im Januar 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Dezember 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,5 % gesunken und die Importe um 1,2 % gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mit.Die Exporte seien im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2024 um 0,1 % gesunken und die Importe um 8,7 % gestiegen.Die ausführliche Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 10/2025
2025/031/11
Mit Rapex-Rundschreiben 10/2025 vom 7.März 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 10 - 2025 unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden