12.02.2025
2025/017Pakistan-Projekt des VFI mit der Sequa kurz vor Start
2025/017/01
Am 15.Februar 2025 startet ein von der Sequa gefördertes Projekt in Lahore/Pakistan, das Ihr Verband, die German [...] Importers, durchführen.Dafür werden Mitarbeiter in drei ausgewählten pakistanischen Verbänden in Workshops Organisationsfragen bearbeiten, aber vor allem auch das Thema Nachhaltigkeit angehen. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen des deutschen und des europäischen Lieferkettengesetzes mit ihren daraus resultierenden Berichtspflichten, die den Produzenten vermittelt werden sollen. Wir würden uns freuen, wenn die Mitgliedsunternehmen, die in Pakistan tätig sind, uns bei diesem Projekt unterstützen würden: Gerne würden wir erfahren, wer aus dem Mitgliederkreis Produkte aus Pakistan importiert,in welchem Volumen das der Fall ist und mit wie vielen Lieferanten dies erfolgt. Dafür haben wir ein Dokument vorbereitet, dass Sie abrufen können und uns ausgefüllt bitte zurücksenden an info@vfi-deutschland.de.(MA)
Liste der von den EWR-EFTA-Staaten in der ersten Jahreshälfte 2024 erlassenen Zulassungsentscheidungen gefährlicher Stoffe nach REACH
2025/017/02
Im Amtsblatt ist eine fünfseitige Liste der von den EWR-EFTA-Staaten zwischen dem 1.Januar und dem 30.Juni 2024 erlassenen Zulassungsentscheidungen gefährlicher Stoffe 2024 auf der Grundlage von Artikel 64 Absatz 8 der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) veröffentlicht worden.Die Liste kann angefordert werden.(HG)
Liste der von den EWR-EFTA-Staaten in der ersten Jahreshälfte 2024 erlassenen Zulassungsentscheidungen gefährlicher Stoffe nach der Biozid-Verordnung
2025/017/03
Eine zweiseitige Liste der von den EWR-EFTA-Staaten zwischen dem 1.Januar und dem 30.Juni 2024 erlassenen Zulassungsentscheidungen gefährlicher Stoffe 2024 auf der Grundlage von Artikel 44 Absatz 5 der Verordnung über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten, die im Amtsblatt veröffentlicht ist, bitte anfordern.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen (Stand 13.09.2024) berichtigt
2025/017/04
Die Verordnung und der Beschluss der restriktiven Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen (Stand 13.09.2024) (siehe VFI-RS 2024/098/05) sind berichtigt worden.Beide Unterlagen bitte anfordern.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen (Stand 16.12.2024) berichtigt
2025/017/05
Die Verordnung und der Beschluss der restriktiven Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen (Stand 16.12.2024) (siehe VFI-RS 2024/137/04) sind berichtigt worden.Zwei können angefordert werden.(HG)
Unionszulassung für das Biozidprodukt 'Neporex 2SG'
2025/017/06
Die Elanco Animal Health Inc.hat eine Unionszulassung mit der Zulassungsnummer EU-0032480-0000 für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung des Biozidprodukts 'Neporex 2SG' gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Biozidprodukteigenschaften erhalten.Die Unionszulassung gilt vom 27.Februar 2025 bis zum 31.Januar 2035.Die Verordnung bitte anfordern.(HG)
Absatzvolumen des Einzelhandels im Dezember 2024 zum Vorjahr im Euroraum um 1,9 % und in der EU um 2 % gestiegen
2025/017/07
Wie Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, mitteilte, ist im Dezember 2024 zum November 2024 laut ersten Schätzungen das saisonbereinigte Absatzvolumen des Einzelhandels gegenüber November 2024 im Euroraum um 0,2 % und in der EU um 0,3 % gesunken. Im November 2024 sei das Einzelhandelsvolumen im Euroraum unverändert geblieben und in der EU um 0,1% gestiegen.Gegenüber Dezember 2023 sei der kalenderbereinigte Einzelhandelsindex im Dezember 2024 im Euroraum um 1,9 % und in der EU um 2,0 % gestiegen.Die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
GfK-Studie - Bevölkerungsstrukturdaten in Deutschland 2024
2025/017/08
Regensburg bleibt die deutsche Single-Hochburg, zeigt die aktuelle NIQ-GfK-Studie zur Bevölkerungsstruktur, die die regionale Verteilung von demografischen Merkmalen wie Familien-, Alters-, und Einkommensstrukturen in Deutschland untersucht hat.In keinem anderen Stadt- oder Landkreis sie der Anteil an Einpersonenhaushalten höher als in der oberpfälzischen Großstadt.Die meisten Mehrpersonenhaushalte mit Kindern gäbe es prozentual gesehen im Landkreis Cloppenburg.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
GfK - Nachhaltigkeitstrend im Konsumverhalten geht weiter zurück
2025/017/09
Der Negativtrend im nachhaltigen Konsumverhalten setzt sich fort, teilt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit.Der NIQ-Nachhaltigkeitsindex sei im Januar 2025 auf ein Rekordtief von 91,3 Punkten (Oktober 2024: 92,9 Punkte) gesunken.Während die Kaufbereitschaft für nachhaltige Alltagsprodukte eine leichte Erholung zeigte, geht das Kaufinteresse an nachhaltigen größeren Anschaffungen spürbar zurück.Eine Sonderauswertung von NIQ zeige, dass die Beweggründe für den Kauf nachhaltiger Produkte stark von der jeweiligen Produktkategorie abhängen.Im Bereich der elektrischen und elektronischen Geräte seien es sowohl ökonomische als auch ökologische Faktoren, die den nachhaltigen Konsum antreiben.32 % der Konsumenten wählten nachhaltige Geräte, um Strom zu sparen, 26 % Klimaschutz, Recyclingfähigkeit ebenso wie die allgemeine Umweltverträglichkeit der Produkte (23 %) und Möglichkeit zur Wassereinsparung (22 %).Die ausführliche Meldung bitte anfordern.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden