16.12.2024
2024/134Neue Produktsicherheitsvorschriften in Kraft getreten
2024/134/01
Die Vorschriften der im Mai 2023 veröffentlichen Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (siehe VFI-RS [...] 2023/058/01 a) sind in Kraft getreten.Sie gelten unabhängig davon, ob sie offline oder online verkauft werden.Seitdem sind mehrere berichtigende und ergänzende Rechtsakte veröffentlicht worden, über die in den Rundscheiben berichtet wurde.Da es aber immer mal wieder Nachfragen gibt, haben wir die Veröffentlichungen seit der neuen Produktsicherheitsverordnung in 2023 nachstehend nochmals aufgeführt.Folgende Unterlagen können angefordert werden: Verordnung (a), Berichtigung der Verordnung (b), Durchführungsbestimmungen hinsichtlich der Umsetzung der interoperablen Schnittstelle des Safety-Gate-Portals für die Anbieter von Online-Marktplätzen (c), Durchführungsbestimmungen zur Festlegung einer Vorlage für eine Rückrufanzeige (d), Durchführungsbestimmungen betreffend Unterrichtungsmodalitäten über mögliche Risiko-Produkte an Behörden (e), Berichtigung der Durchführungsbestimmungen zur Festlegung einer Vorlage für eine Rückrufanzeige (f) und Durchführungsbestimmungen hinsichtlich der Rollen und Aufgaben der zentralen nationalen Kontaktstellen des Schnellwarnsystems Safety Gate (g). (HG)
EZB senkt Leitzins
2024/134/02
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen am 12.12.2024 nochmals gesenkt.Der EZB-Rat hat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität ab dem 23.Oktober 2024 auf 3,00 %, 3,14 % beziehungsweise 3,40 % zu senken.Die Pressemeldung mit weiteren Informationen kann angefordert werden.(HG)
In eigener Sache
2024/134/03
Ausschreibung - Projektmanager (m/w/d)Ihre Geschäftsstelle sucht Verstärkung!Zunächst für die kommenden zwei Jahre möchten wir unser Team erweitern, um unsere Arbeit in den Beschaffungsmärkten weiter zu intensivieren.Dafür suchen wir eine Person mit Auslandserfahrung, fundierten Kenntnissen im interkulturellen Dialog und insbesondere im Nachhaltigkeitsmanagement.Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit wird die Mitgestaltung und Steuerung von Nachhaltigkeitsinitiativen sein, insbesondere in der Entwicklung von Kennzahlen, der Bilanzierung und Risikoanalyse sowie bei der Initiierung und Umsetzung von Veränderungsprozessen.Wenn Sie Interesse haben, fordern Sie die Details unter info@vfi-deutschland.de zu der Stelle gerne an.Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Wert der Einfuhren nach Deutschland im Oktober 2024 zum Vorjahr um 4,3 % gestiegen
2024/134/04
Im Oktober 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber September 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,8 % und die Importe um 0,1 % gesunken, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mit.Gegenüber Oktober 2023 seien die Einfuhren nach Deutschland um 4,3 % und die Exporte um 0,4 % gestiegen.Die ausführliche Meldung bitte anfordern.(HG)
Großhandelsverkaufspreise in Deutschland im November 2024 zum Vorjahr um 0,6 % gesunken
2024/134/05
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im November 2024 um 0,6 % niedriger als im November 2023, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit (Oktober 2024 -0,8 % / September 2024 -1,6 %.Gegenüber Oktober 2024 hätten sich die Großhandelspreise im November 2024 nicht geändert.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Inflationsrate in Deutschland im November bei 2,2 %
2024/134/06
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteile liegt die Inflationsrate in Deutschland gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat im November 2024 bei 2,2 % (Oktober 2024 2,0 /September 2024 1,6 % / August 2024: 1,9 %.Im November 2024 hätten insbesondere die überdurchschnittlichen Preiserhöhungen bei Dienstleistungen inflationstreibend gewirkt.Gegenüber dem Vormonat Oktober 2024 seien die Verbraucherpreise im November 2024 um 0,2 % gesunken.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 50/2024
2024/134/07
Mit Rapex-Rundschreiben 50/2024 vom 13.Dezember 2024 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 50 - 2024' unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden