17.12.2024
2024/135Endgültiger Antidumpingzoll und zur endgültigen Vereinnahmung des vorläufigen Zolls auf die Einfuhren von Kabeln aus optischen Fasern aus Indien
2024/135/01
Die Kommission hat m [...] it Verordnung einen endgültigen Antidumpingzoll und die endgültige Vereinnahmung des vorläufigen Zolls auf die Einfuhren von Kabeln aus optischen Fasern mit Ursprung in Indien eingeführt.Betroffen sind Kabel aus optischen Monomode-Fasern, bestehend aus einer oder mehreren einzeln umhüllten Fasern, mit einem Schutzmantel, auch mit elektrischen Leitern, auch anschlussfertig, die derzeit unter dem KN-Code ex 8544 70 00 eingereiht werden.Von dem Antidumping sind ausgenommen Kabel mit einer Länge von weniger als 500 Metern, bei denen alle optischen Fasern einzeln an einem oder beiden Enden mit betriebsbereiten Anschlüssen versehen sind, und Kabel für den Untersee-Einsatz, mit Kunststoffisolierung, die einen Kupfer- oder Aluminiumleiter enthalten und in denen die Fasern in einem oder mehreren Metallmodulen liegen.Die Antidumpingzölle betragen für drei namentlich aufgeführte Unternehmen 6,9 %, 9,0 % beziehungsweise 11,4 % und für alle übrigen Unternehmen aus Indien 11,4 %.Die Verordnung bitte anfordern.(HG)
CLP-Verordnung berichtigt
2024/135/02
Die Verordnung EG) Nr.1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (VFI-RS 2009/004/02) ist auf Seite 143, Nummer 2.4 hinsichtlich Isocyanathaltige Gemische berichtigt worden.Die Berichtigung bitte anfordern.(HG)
Einreihung einer zu befüllenden Hülle für einen Sitzsack
2024/135/03
Mit Verordnung ist eine rechteckige Ware mit Abmessungen von etwa 185 cm × 132 cm, bestehend aus einem dicken, dicht gewebten, einfarbigen Spinnstofferzeugnis aus Chemiefasern (100 % Polyester) in Form einer (zum Befüllen bestimmten) Hülle für ein rechteckiges riesiges Kissen (sogenannter Sitzsack) eingereiht worden in den KN-Code 6307 90 98.Die Ware ist an den Seiten mit breit abgesteppten Kanten versehen.An den vier Ecken der abgesteppten Kanten sind vier Metallösen angebracht; jeweils zwei weitere Metallösen sind an den beiden längeren abgesteppten Kanten angebracht (etwa im Abstand von einem Viertel der Seitenlänge, gemessen von der Ecke).Die Ware ist mit einer Reißverschlussöffnung versehen, damit sie befüllt werden kann.Die Ware wird zusammen mit zwei verstellbaren Gurtbändern gestellt, die aus demselben Spinnstoff wie die Hauptware bestehen und an denen jeweils an beiden Enden ein Karabinerhaken angebracht ist.Die Gurtbänder sind so gestaltet, dass sie mithilfe der Karabinerhaken an den Metallösen befestigt werden können, um auf diese Weise einen Teil des Kissens anzuheben.Die Einreihungsentscheidung mit einer Abbildung kann angefordert werden.(HG)
Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur hinsichtlich Wellen und Schwungräder
2024/135/04
Auf Seite 344 der Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur ist eine Erläuterung für Wellen und Schwungräder eingefügt worden, die angefordert werden kann.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine geändert (Stand 17. Dezember 2024)
2024/135/05
Der Rat hatte am 18.Mai 2006 die Verordnung (EG) Nr.765/2006 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus und am 15.Oktober 2012 den Beschluss 2012/642/GASP angenommen (zuletzt VFI-RS 2024/088/02).Angesichts der sehr ernsten Lage in Belarus sind 26 Personen in Anhang I des Beschlusses in den in Anhang I der Verordnung aufgenommen worden.Die Verordnung (a), der Beschluss (b) und zwei Mitteilungen an die Betroffenen (c) und (d) können angefordert werden.(HG)
Advent, Advent ein Lichtlein brennt..
2024/135/06
Und was passiert dann eigentlich immer mit den Kerzenstummeln?In den Müll ist nicht nachhaltig, wenn eine weitere Nutzung möglich wäre.Also sammeln und zu einer der über 200 Sammelstellen bringen- siehe den Link hier - https://dovira-help.deVon dort gelangen die Kerzenreste in die Ukraine und werden eingeschmolzen zu neuen Kerzen, die Licht und Wärme verbreiten.Machen Sie mit. Bei kleinen Mengen wie z.B.einem Tütchen Kerzenreste kannst du diese gerne in einer unserer zahlreichen Sammelstellen in Deutschland abgeben.Diese findest du in der Liste weiter unten auf der Seite.(MA)
Hersteller von Einwegkunststoffprodukten müssen sich bis Ende 2024 registrieren
2024/135/07
Hersteller von Produkten aus Einwegplastik wie u.a.Zigarettenfiltern, Getränkebechern und Folienverpackungen müssen sich seit 2024 an den Kosten der Abfallbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen (zuletzt VFI-RS 2024/039/06).Dafür zahlen die Unternehmen eine jährliche Abgabe in einen Fonds ein, der vom Umweltbundesamt (UBA) verwaltet wird.Hersteller, die ihre Tätigkeit vor dem 1.Januar 2024 aufgenommen haben, müssen sich bis zum 31.Dezember 2024 auf der Online-Plattform DIVID registrieren.Andernfalls drohen den Firmen Geldbußen und zukünftig ein Vertriebsverbot in Deutschland.(HG)
Luftfrachtkostenkurse Dezember 2024 / Januar 2025
2024/135/08
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat die Luftfrachtkostenkurse (IATA-Kurse) für die Zeit vom 10.Dezember 2024 bis 9.Januar 2025 veröffentlicht.Bekannt gegeben werden die Länder, die dortigen Währungen und die Umrechnungskurse für einen Euro in nationale Währungen.Die Unterlage kann angefordert werden.Abonnenten sind bereits unterrichtet worden mit dem IATA-Kurs-Rundschreiben 12/2024 vom 9.Dezember 2024.Mitgliedsunternehmen, die ebenfalls an automatischer, monatlicher Übersendung dieser Aufstellung interessiert sind, bitte melden.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden