18.06.2025
2025/071Einleitung einer Überprüfung wegen des bevorstehenden Auslaufens der Antisubventionsmaßnahmen für bestimmte gewebter und/oder genähte Erzeugnisse aus Glasfasern aus China und Ägypten
[...]
Die Kommission hat die Bekanntmachung der Einleitung einer Überprüfung wegen des bevorstehenden Auslaufens der Antisubventionsmaßnahmen gegenüber den Einfuhren bestimmter gewebter und/oder genähter Erzeugnisse aus Glasfasern mit Ursprung in der VR China und Ägypten (siehe VFI-RS 2024/100/01) veröffentlicht.Die Überprüfung betrifft Erzeugnisse aus durch Weben und/oder durch Nähen zusammengefügten Endlosfilamenten (Rovings) und/oder Garnen aus Glasfasern, auch mit weiteren Elementen - ausgenommen Erzeugnisse, die imprägniert oder vorimprägniert (Prepreg) sind, und ausgenommen offenmaschige Gewebe mit einer Maschenweite von mehr als 1,8 × 1,8 mm und einem Gewicht von mehr als 35 g/m2, die derzeit in die KN-Codes ex 7019 61 00, ex 7019 62 10, ex 7019 62 90, ex 7019 63 00, ex 7019 64 00, ex 7019 65 00, ex 7019 66 00, ex 7019 69 10, ex 7019 69 90 und ex 7019 90 00 eingereiht werden.Die 12 Seiten umfassende Bekanntmachung kann angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten Russlands berichtigt
2025/071/02
Die Verordnung (EU) 2025/964 über restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten Russlands (siehe VFI-RS 2025/060/06 a) ist auf Seite 2, Artikel 1 Nummer 2 neuer Artikel 1b Absatz 1 Buchstabe a berichtigt worden: 'Anstatt: 'a) einer außerhalb der Union niedergelassenen juristischen Person, Organisation oder Einrichtung, bei der es sich um ein Kredit- oder Finanzinstitut oder eine Einrichtung, die Krypto-Dienstleistungen erbringt, handelt und die an Transaktionen beteiligt ist, die unmittelbar oder mittelbar Aktivitäten von Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die in Artikel 2 Absatz 3 genannte Aktivitäten vornehmen, erleichtern oder sie anderweitig unterstützen, oder' muss es heißen: 'a) einer in Anhang IV dieser Verordnung aufgeführten, außerhalb der Union niedergelassenen juristischen Person, Organisation oder Einrichtung, bei der es sich um ein Kredit- oder Finanzinstitut oder eine Einrichtung, die Krypto-Dienstleistungen erbringt, handelt und die an Transaktionen beteiligt ist, die unmittelbar oder mittelbar Aktivitäten von Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die in Artikel 2 Absatz 3 genannte Aktivitäten vornehmen, erleichtern oder sie anderweitig unterstützen, oder'.'Die Berichtigung bitte anfordern.(HG)
RWI im Frühsommer 2025 - Zaghafter Aufschwung trotz Zolldrama
2025/071/03
Das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet nach ihrem aktuellen RWI-Konjunkturbericht 2/2025 für das Jahr 2025 eine leichte Erholung der deutschen Wirtschaft: Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei im I.Quartal kräftig um 0,4 % gestiegen, hauptsächlich aufgrund von Vorzieheffekten bei den Exporten in die USA, und dürfte im Jahresdurchschnitt um 0,3 % zulegen.Für das Jahr 2026 erwartet das RWI ein Wachstum von 1,5 %, das insbesondere durch verstärkte öffentliche Investitionen getragen wird.Wichtig sei, die beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Belebung des Wachstums jetzt schnell umzusetzen.Die detaillierte Meldung kann angefordert werden.(HG)
ifo - Unternehmen setzen immer stärker auf Künstliche Intelligenz
2025/071/04
Wie das ifo Institut in ihrer aktuellen Konjunkturumfrage berichtet, treibt die deutsche Wirtschaft den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter voran.Aktuell verwendeten 40,9 % der Unternehmen KI in ihren Geschäftsprozessen, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 27 %.Weitere 18,9 % planten in den kommenden Monaten den KI-Start.Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1%) gehe davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von Stellen führen wird.Die ausführliche Meldung bitte anfordern.(HG)
AW-Prax - Die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) und der Digitale Produktpass
2025/071/05
In der AW-Prax 5/2025 schreibt Dipl-Kauffrau Lilo Thielen, Köln, unter der Überschrift 'Die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) und der Digitale Produktpass' zu ihrem sechs Seiten umfassenden Artikel: 'Die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (European Sustainable Products Regulation (ESPR) ist am 18.7.2024 in Kraft getreten.Sie löst die EU-Ökodesign-Richtlinie für eine umweltgerechte Gestaltung von Produkten ab und erweitert den Anwendungsbereich erheblich.Ein zentraler Bestandteil der ESPR ist der Digitale Produktpass (DPP).Die Autorin möchte einen kurzen Abriss sowie erste Impulse zu diesem vielschichtigen und dynamischen Themenkomplex geben.'Die Veröffentlichung kann angefordert werden.(HG)
AW-Prax - Malaysia - Chancen durch Freihandelsabkommen mit der EU
2025/071/06
Oliver Schulz, Hamburg, schreibt in der AW-Prax 5/2025 unter der Überschrift 'Malaysia: Chancen durch Freihandelsabkommen mit der EU' einleitend: Malaysia hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer agrar- und rohstoffbasierten Wirtschaft zu einer dynamischen und diversifizierten Volkswirtschaft entwickelt.Das Land setzt auf das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, unterstützt durch qualifizierte Arbeitskräfte und eine hoch entwickelte Infrastruktur.Deutsche Unternehmen finden zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Elektronik, ' Mehr kann der sieben Seiten umfassenden Unterlage entnommen werden, die angefordert werden kann.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 24/2025
2025/071/07.
Mit Rapex-Rundschreiben 24/2025 vom 13.Juni 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 24 - 2025 unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Zollwertumrechnungskurse nicht notierter Währungen für Juli 2025
2025/071/08
Die vom BMF festgestellten Zollwertumrechnungskurse für den Zeitraum 1.bis 31.Juli 2025 für die nicht notierten Währungen liegen vor und können als pdf-Datei angefordert werden.Abonnenten sind bereits bedient worden mit Übersendung des Zollwertumrechnungskurs-Rundschreibens 13/2025 vom 17.Juni 2025.Die Kurse für die notierten Währungen liegen noch nicht vor.An der automatischen Übersendung interessierte Unternehmen werden um Mitteilung gebeten.(HG)