18.12.2024
2024/137BAFA veröffentlicht neue Handreichung zu Standards, Audits und Zertifizierungen als Instrumente im Sorgfaltsprozess
2024/137/01
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle [...] (BAFA) hat eine neue Handreichung zu Standards, Audits und Zertifizierungen hinsichtlich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) veröffentlicht.Die Unterlage 'zeigt auf, wie sich das LkSG zu den Instrumenten verhält und welche Empfehlungen das BAFA in diesem Zusammenhang macht.Auf Basis einer umfangreichen Dokumentenauswertung und Stakeholder-Konsultation werden mögliche Unterstützungsfunktionen dieser Instrumente im Sorgfaltsprozess, ihre Limitationen und damit verbundene Qualitätsanforderungen dargestellt.Von zentraler Bedeutung ist, dass das LkSG keine Privilegierung bestimmter Standards, Audits oder Zertifizierungen vorsieht.Die Instrumente können eine unterstützende Rolle im Sorgfaltsprozess spielen, wenngleich diese Form der externen Unterstützung verpflichtete Unternehmen nicht von ihrer eigenen Verantwortung nach dem Gesetz entbindet.'Angefordert werden können die 48 Seiten umfassende Handreichung (a), die Zusammenfassung (8 Seiten) (b) und die fünfseitige Unterlage mit Fragen und Antworten (c).(HG)
Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Vermarktung von Bauprodukten
2024/137/02
Die Kommission hat die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Vermarktung von Bauprodukten und damit die seit 2011 geltende Verordnung (EU) Nr.305/2011 aufgehoben.Die Verordnung legt harmonisierte Regeln für das Inverkehrbringen und die Bereitstellung auf dem Markt von Bauprodukten fest, unabhängig davon, ob dies im Rahmen von Dienstleistungen erfolgt oder nicht.Das erfolgt durch die Festlegung vonharmonisierten Regeln bezüglich der Art und Weise, in der die Leistung von Bauprodukten in Bezug auf Umweltschutz und Sicherheit im Verhältnis zu ihren wesentlichen Merkmalen, einschließlich der Lebenszyklusbewertung, angegeben wird sowie Umwelt-, Funktions- und Sicherheitsanforderungen an Bauprodukte.Außerdem werden die Rechte und Pflichten von Wirtschaftsteilnehmern, die sich mit Bauprodukten oder deren Bauteilen befassen, und die Pflichten anderer Akteure, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Herstellung und Vermarktung von unter diese Verordnung fallenden Produkten erbringen, festgelegt.Die Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Zollamtliche Erfassung der Einfuhren von Hartholzsperrholz aus China
2024/137/03
Nachdem die Kommission im Oktober 2024 die Bekanntmachung über die Einleitung eines Antidumpingverfahrens für Hartholzsperrholz (siehe VFI-RS 2024/109/02) veröffentlicht hatte, hat sie jetzt die Verordnung zur zollamtlichen Erfassung der Einfuhren von Hartholzsperrholz mit Ursprung in der VR China veröffentlicht.Betroffen ist Ware, die derzeit unter den HS-Codes ex 4412 31, ex 4412 33 und ex 4412 34 eingereiht wird.Die Verordnung bitte anfordern.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen (Stand 16.12.2024)
2024/137/04
Der Rat hatte am 17.März 2014 die Verordnung (EU) Nr.269/2014 und den Beschluss 2014/145/GASP angenommen.Die Änderungen betreffen unter anderem die Aufnahme von 54 Personen und 30 Einrichtungen in die Listen der Personen, Organisationen und Einrichtungen, die restriktiven Maßnahmen unterliegen, in den Anhang I der Verordnung und den Anhang des Beschlusses aufgenommen wurden.Zwei Verordnungen (a)+ (b), Beschluss (c) und fünf Mitteilungen an die Betroffenen (c), (d), (e), (f) und (g) können angefordert werden.(HG)
Hohenstein - Neue DIN SPEC unterstützt die Entwicklung von Textilien mit geringem Mikrofaseraustrag
2024/137/05
Wie die Hohenstein Laboratories GmbH & Co.KG berichtete, hat der Sportartikelhersteller Under Armour gemeinsam mit dem Prüfdienstleister Hohenstein und dem Messgeräteanbieter PPT Group aufbauend auf einem 2023 vorgestellten Schnelltest zum Nachweis von Mikrofasern in Probenwasser jetzt ein standardisiertes Prüfverfahren veröffentlicht, das die Bestimmung des Mikrofaseraustrags von Textilien unter simulierten Waschbedingungen ermöglicht.Mithilfe der neuen DIN SPEC 19292 seien Textil- und Bekleidungsfirmen entlang der Wertschöpfungskette ab sofort in der Lage, bereits im Rahmen ihrer Produktentwicklung den Umfang der Faserfreisetzung unterschiedlicher Materialien zu messen und (z.B.vergleichend) zu bewerten.Die ausführliche Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
RWI - Konjunkturelle Schwäche in Deutschland dürfte noch bis zum Frühjahr 2025 anhalten
2024/137/06
Das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung geht in seiner aktuellen Konjunkturprognose von einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung von 0,2 % aus.In ihrer Prognose vom September 2024 war noch ein Zuwachs um 0,1 % erwartet worden.Für 2025 prognostiziert das RWI eine Zunahme von 0,6 % Wirtschaftswachstum und für 2026 von 1,3 %.Die ausführliche Meldung kann angefordert werden.(HG)
Internationaler Warenverkehr im Oktober 2024 mit Überschuss des Euroraums in Höhe von 6,8 Milliarden Euro
2024/137/07
Nach ersten Schätzungen registrierte der Euroraum im Oktober 2024 einen Überschuss von 6,8 Milliarden Euro im Warenverkehr mit der restlichen Welt gegenüber 9,4 Milliarden Euro im Oktober 2023, teilte Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union mit.Die Warenausfuhren des Euroraums in die restliche Welt hätten sich im Oktober 2024 auf 254,0 Milliarden Euro belaufen, ein Anstieg von 2,1 % gegenüber Oktober 2023 (248,9 Milliarden Euro).Die Einfuhren aus der restlichen Welt hätten sich auf 247,2 Milliarden Euro belaufen, ein Anstieg von 3,2 % gegenüber Oktober 2023 (239,4 Milliarden Euro).Die ausführliche Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden