20.03.2025
2025/035Mitteilung über die Anwendung des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln beziehungsweise der Ursprungsprotokolle zur diagonalen Kumulierung
2025/ [...]
Die Kommission hat eine Mitteilung über die Anwendung des Regionalen Übereinkommens über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln beziehungsweise der Ursprungsprotokolle zur diagonalen Kumulierung zwischen der Europäischen Union und Island, Schweiz, Norwegen, den Faröer, Algerien Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko, Palästina, Syrien, Tunesien, der Türkei, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien, Kosovo, Moldau, Georgien und der Ukraine veröffentlicht.Die angehängte Tabelle 1 enthält eine vereinfachte Übersicht über die Kumulierungsmöglichkeiten und die Tabellen 2 und 3 den Beginn der Anwendung der diagonalen Kumulierung.Die elfseitige Unterlage kann angefordert werden.(HG)
Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls für Glasfasergarne aus China
2025/035/02
Mit Verordnung hat die Kommission einen endgültigen Antidumpingzoll auf die Einfuhren von Glasfasergarnen aus der VR China und zur endgültigen Vereinnahmung des vorläufigen Zolls (siehe VFI-RS 2024/110/02) auf die Einfuhren veröffentlicht.Betroffen sind Glasfasergarne, auch gezwirnt, ausgenommen Vorgarne (Lunten), Glascord und Stapelfasern, die derzeit in die KN-Codes ex 7019 13 00 und ex 7019 19 00 eingereiht werden.Der Antidumpingzoll ist festgelegt worden für das Unternehmen Henan Guangyuan New Material Co.,Ltd auf 26,3 % und für alle übrigen Einfuhren aus China auf 56,1 %.Die 13 Seiten umfassende Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Nutzer-Piktogramme für Leitern werden überarbeitet
2025/035/03
Wie das DIN Institut mitteilte, ist die Überarbeitung der seit 2018 bestehenden DIN EN 131-3 'Leitern - Teil: 3 'Kennzeichnung und Gebrauchsanleitungen' auf europäischer Ebene geplant.In Zukunft sollen nur noch allgemeine Anforderungen an die Benutzerinformation und die Kennzeichnung sowie die entsprechenden Piktogramme auf den Leiterholmen festgelegt werden.Die ausführlichere Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Beschaffung in der Türkei- Potentiale und Chancen
2025/035/04
Wer jetzt die Vorteile des wachsenden Beschaffungsmarktes in der Türkei nutzen und Produkte aus den Bereichen Fashion, Heimtextilien oder ausgewählte Hardware beschaffen möchte, sollte auf die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur setzen.Diese Agentur mit Sitz in Istanbul verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Auswahl und Entwicklung von Lieferanten gemäß den sozialen und ökologischen Anforderungen internationaler Standards und großer Unternehmen in Deutschland.Zudem kennt die Agentur sich bestens mit den Vorgaben des deutschen Lieferkettengesetzes und des EU-Green Deal aus.Damit wird nicht nur die Beschaffung erleichtert, sondern auch Risiken werden professionell vermieden und Chancen zur Profilierung von Kunden und Produkten genutzt.Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen.(MA)
ifo Institut prognostiziert für 2025 Wachstum für Deutschland nahe Null
2025/035/05
Das ifo Institut prognostiziert für das laufende Jahr für Deutschland lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 %.Damit sei die Erwartung aus der Winterprognose um 0,2 % gesenkt worden.Erst 2026 könnte sich die Lage mit einem erwarteten Wachstum von 0,8 % etwas verbessern.Die Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
RWI-Konjunkturprognose im März 2025 - Exportkrise und politische Unsicherheit belasten deutsche Wirtschaft
2025/035/06
Das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert für 2025 einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,1 %, nachdem es im Dezember 2024 noch 0,6 % Wachstum erwartet hatte.Für das Jahr 2026 geht das RWI von einer Zunahme des Wirtschaftswachstums um 1,2 % aus.Die ausführliche Meldung bitte anfordern.(HG)
Markt für technische Konsumgüter in der Schweiz geht zurück
2025/035/07
Der Schweizer Markt für technische Konsumgüter befindet sich im zweiten Jahr in Folge im Rückgang, teilte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit.Im Jahr 2024 sei der Umsatz um 4.4 % gesunken, was durch eine gesättigte Marktsituation und eine eingetrübte Konsumentenstimmung aufgrund wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten beeinflusst wird.Auch der Detailhandel sehe sich mit strukturellen Veränderungen konfrontiert: Während etablierte Formate verschwunden sind, dräng6en neue Anbieter wie Action und TEMU mit Niedrigpreisstrategien in den Markt.Die Veröffentlichung kann angefordert werden.(HG)
Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung März 2025
2025/035/08
Die Generalzolldirektion hat das 'Handbuch Ausfuhrgenehmigungen Genehmigungscodierungen elektronische Abschreibung' veröffentlicht mit dem Ziel, über die Online-Anmeldung und Online-Abschreibung von genehmigungspflichtigen Ausfuhren zu informieren und einen Überblick über die außenwirtschaftsrechtlich relevanten Genehmigungscodierungen im Ausfuhrbereich zu geben.Das 92 Seiten umfassende Handbuch liegt in Version 13.2 vor und spiegelt den Stand vom 20.März 2025 wider und kann angefordert werden.(HG)
Zollwertumrechnungskurse April 2025
2025/035/09
Die vom BMF festgestellten Zollwertumrechnungskurse für den Zeitraum 1.bis 30.April 2025 liegen vor und können als pdf-Dateien angefordert werden.Abonnenten sind bereits bedient worden mit Übersendung der Zollwertumrechnungskurs-Rundschreibens 07/2025 und 08/2025 vom 18.und 20.März 2025.An der automatischen Übersendung interessierte Unternehmen werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Primark ruft Textmarker-Set zurück
2025/035/10
Die Primark Limited ruft das Primark® DTR Stitch SL 4er-Pack Textmarker mit Duft (Kimball-Nr.0688701) wegen zu hoher Phthalatwerte zurück.Das Produkt wurde in den Primark®-Stores in Deutschland von Mai 2024 bis Januar 2025 verkauft.Der Produktrückruf kann angefordert werden.(HG) Decathlon ruft Schneeschuhe zurückDie DECATHLON Deutschland SE & Co.KG ruft Schneeschuhe SH500 Mountain zurück, die ein en Defekt an den Schrauben aufweisen.Der Rückruf kann angefordert werden. (HG) Untersagungsverfügung einer Kinderzimmer-TischleuchteDas Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) informiert über eine Untersagungsverfügung für die 'Dalber Kinderzimmer Tischleuchte 'Dinos'' des Unternehmens Dalber S.L., Avenida de Alemania 53, 03420 Castalla, Spain wegen sicherheitstechnischer Mängel.Die Veröffentlichung mit Details bitte anfordern.(HG)