20.05.2025
2025/054Harmonisierte Normen für persönliche Schutzausrüstungen unter anderem hinsichtlich Gehörschützern geändert
2025/054/01
Der Beschluss über harmonisierte Normen für persönli [...] che Schutzausrüstungen (siehe VFI-RS 2023/052/02) ist hinsichtlich Gehörschützer, persönliche Absturzschutzausrüstung, Bergsteigerausrüstung, Knieschutz, Schutzkleidung zum Schutz gegen Zeckenbisse und für elektrisch isolierende Helme geändert worden.Die vierseitige Unterlage kann angefordert werden.(HG)
Rotterdamer Übereinkommer
2025/054/02
Die EU unterstützt den Standpunkt zum Rotterdamer Übereinkommen dahingehend (zuletzt VFI-RS 2023/058/02), die Änderungen der Anlage III des Übereinkommens bezüglich der Aufnahme von Acetochlor, Carbosulfan, Chlorpyrifos, Chrysotilasbest, Fenthion, Iprodion, flüssigen Formulierungen, die Paraquatdichlorid in einer Konzentration von 276 g/l oder mehr enthalten, sowie von Quecksilber, Methylbromid und Paraquat anzunehmen.Der Beschluss kann angefordert werden.(HG)
Zollamtliche Erfassung der Einfuhren von Endlosglasfaserfilamenten aus Bahrain, Ägypten und Thailand
2025/054/03
Mit Verordnung ist die zollamtliche Erfassung der Einfuhren von Glasstapelfasern mit einer Länge von 50 mm oder weniger, Glasfaserrovings ausgenommen getränkte und beschichtete Glasfaserrovings mit einem Glühverlust von mehr als 3 % (gemäß ISO-Norm 1887) und Matten aus Glasfaserfilamenten ausgenommen Matten aus Glaswolle , die in die KN-Codes 7019 11 00, ex 7019 12 00, 7019 14 00 und 7019 15 00 (TARIC-Codes 7019 12 00 22, 7019 12 00 25, 7019 12 00 26 und 7019 12 00 39) eingereiht wird, mit Ursprung in Bahrain, Ägypten und Thailand verkündet worden.Die Verordnung bitte anfordern.(HG)
Vorläufiger Antidumpingzoll auf die Einfuhren bestimmter warmgewalzter Flacherzeugnisse unter anderem aus Eisen Ägypten, Japan und Vietnam eingeführt
2025/054/04
Ende Oktober 2024 hatte die Kommission mit der Verordnung die zollamtliche Erfassung bestimmter warmgewalzter Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder legiertem Stahl mit Ursprung in Ägypten, Indien, Japan und Vietnam veröffentlicht (siehe VFI-RS 2024/116/06).Jetzt ist auf die Einfuhren bestimmter Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl, auch in Rollen, nur warmgewalzt, weder plattiert noch überzogen, die derzeit unter den KN-Codes 7208 10 00, 7208 25 00, 7208 26 00, 7208 27 00, 7208 36 00, 7208 37 00, 7208 38 00, 7208 39 00, 7208 40 00, 7208 52 10, 7208 52 99, 7208 53 10, 7208 53 90, 7208 54 00, 7211 13 00, 7211 14 00, 7211 19 00, ex 7225 19 10, 7225 40 90, ex 7226 19 10, 7226 91 91und 7226 91 99 mit bestimmten Ausnahmen eingereiht werden, mit Verordnung mit Ursprung in Ägypten, Japan und Vietnam ein vorläufiger Antidumpingzoll eingeführt worden.Stellungnahmen interessierter Parteien zu dieser Verordnung und zur Absicht der Kommission, das Verfahren gegenüber Indien einzustellen, sind innerhalb von 15 Kalendertagen nach Inkrafttreten dieser Verordnung an die Kommission zu übermitteln.Ausführliches ist der Verordnung zu entnehmen, die angefordert werden kann.(HG)
Restriktive Maßnahmen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen, verlängert und geändert
2025/054/05
Gestützt auf die Verordnung (EU) 2019/796 und den Beschluss vom 17.Mai 2019 waren restriktive Maßnahmen gegen Cyberangriffe mit erheblichen Auswirkungen, die eine externe Bedrohung für die Union oder ihre Mitgliedstaaten darstellen, festgelegt worden (zuletzt VFI-RS 2025/011/08).Aufgrund der Aktualisierung der Gründe für die Aufnahme von sechs Personen sind die Listen der natürlichen und juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen in Anhang I der Verordnung und im Anhang des Beschlusses geändert worden.Die Verordnung (a), der Beschluss (b) und zwei Mitteilungen an die Betroffenen (c) und (d) können angefordert worden.(HG)
Großhandelsverkaufspreise in Deutschland im April 2025 zum Vorjahr umd 0,8 % gestiegen
2025/054/06
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im April 2025 um 0,8 % gestiegen (März 2025 1,3 % / Februar 2025 1,6 %), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.Gegenüber März 2025 seien die Großhandelspreise im April 2025 um 0,1 % gefallen.Die Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
IW-Konjunkturprognose 2025 - Deutschland bleibt in der Rezession
2025/054/07
Die deutsche Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr um 0,2 Prozent, sagt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) voraus.Weltweite Unsicherheit setze die Unternehmen unter Druck.Die Arbeitslosenzahlen steigen: Bis zum Sommer 2025 rechnet das IW mit rund drei Millionen Arbeitslose.Ausführlicheres bitte anfordern.(HG)
BIP im ersten Quartal 2023 im Euroraum und in der EU um 0,3 % gestiegen
2025/054/08
Im Vergleich zum Vorquartal ist das saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) im I.Quartal 2025 sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,3 % gestiegen, teilt Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, nach einer Schnellschätzung mit (IV.Quartal Euroraum und EU 0,4 %).Die Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 19/2025
2025/054/09
Mit Rapex-Rundschreiben 19/2025 vom 9.Mai 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 19 - 2025 unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 20/2025
2025/054/10
Mit Rapex-Rundschreiben 20/2025 vom 16.Mai 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 20 - 2025 unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden