20.06.2025
2025/072Unionszulassung für das Biozidprodukt 'exeol air cid 01'
2025/072/01
Mit Verordnung ist die Unionszulassung für das Biozidprodukt 'exeol air cid 01' gemäß der im Anhang enthalt [...] enen Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts veröffentlicht worden.Die zehn Seiten umfassen Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie 'PAA family UCO Group'
2025/072/02
Die Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie 'PAA family UCO Group' gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts ist mit Verordnung veröffentlicht worden.Die Verordnung, Umfang 54 Seiten, bitte anfordern.(HG)
Aufhebung der Unionszulassung für das Biozidprodukt 'Nordkalk Filtra G'
2025/072/03
Mit Verordnung ist die Unionszulassung für das Unternehmen Nordkalk AB für das Biozidprodukt 'Nordkalk Filtra G' (siehe VFI-RS 2024/099/05) aufgehoben worden.Die Aufhebungsverordnung kann angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, berichtigt
2025/072/04
Die am 24.Februar 2025 im EU-Amtsblatt veröffentlichte Verordnung (EU) 2025/395 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr.833/2014 (siehe VFI-RS 2025/062/10) ist auf Seite 13, Artikel 1 Nummer 9 Buchstabe c berichtigt worden.Die Berichtigung bitte anfordern.(HG)
347. Änderung der Terrorismusverordnung
2025/072/05
Die Verordnung über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Daesh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen, ist zum 347.Mal geändert worden (zuletzt VFI-RS 2025/037/06).Der Sanktionsausschuss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen hat beschlossen, einen Eintrag in seiner Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, deren Gelder und wirtschaftliche Ressourcen einzufrieren sind, zu streichen. Die Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Zoll-Hinweisblatt zu den Codierungen für Unterlagen und Erklärungen für Verbote und Beschränkungen im IT-Verfahren ATLAS
2025/072/06
Die Generalzolldirektion hat ein 28 Seiten umfassendes Hinweisblatt zu den Codierungen für Unterlagen und Erklärungen für Verbote und Beschränkungen im IT-Verfahren ATLAS veröffentlicht mit dem Hinweis, dass es lediglich der Erläuterung dient.Maßgeblich bleiben die anzuwendenden Rechtsvorschriften sowie die Codelisten I0136 und I0200.Fachlich relevante Änderungen gegenüber dem vorherigen Stand sind farbig hervorgehoben worden.Das Hinweisblatt kann angefordert werden.(HG)
ATLAS-Info betreffend Einfuhr - Anpassung der Bescheinigungsbereiche der Unterlagencodierungen C644, Y797, Y798 und Y799
2025/072/07
Das ITZ Bund hat eine dreiseitige ATLAS-Info Einfuhr hinsichtlich der Anpassung der Bescheinigungsbereiche der Unterlagencodierungen C644, Y797, Y798 und Y799 veröffentlicht, die angefordert werden kann.(HG)
NielsenIQ - Deutsche sind im europäischen Vergleich Modemuffel
2025/072/08
Wie NielsenIQ / GfK nach ihrer aktuellen Studie zur Sortimentskaufkraft in Europa berichtete, geben die Deutschen pro Kopf jährlich 547 Euro für Bekleidung und Schuhe aus und damit deutlich weniger als die meisten der 25 untersuchten Länder in Europa.Über alle Länder hinweg würden durchschnittlich 772 Euro pro Person in den Fashion-Einzelhandel fließen, im erstplatzierten Luxemburg seien es sogar 1.777 Euro.Die vierseitige Pressemeldung zur Studie kann angefordert werden.(HG)
AW-Prax - EU-Wirtschaftsverbände zum R-UZK - zwei Positionen
2025/072/09
In AW-Prax 05/2025 schreibt Dr.Carsten Weerth, BSc (Glasgow), LL.M., M.A., Bremen, einleitend unter der Überschrift '- EU-Wirtschaftsverbände zum R-UZK - zwei Positionen - Vorstellung der Stellungnahme von TCB und PostEurop Wirtschaftsverbänden zum UZK-Reformentwurf': Der UZK-Reformvorschlag [Vorschlag für eine Verordnung des zur Festlegung des Zollkodex der Union und zur Einrichtung der Zollbehörde der Europäischen Union sowie zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr.952/2023] UZK-Reformentwurf, in der Folge R-UZK, beinhaltet mit Stand 17.5.2023 265 Artikel.Der ordentliche EU-Gesetzgebungsprozess wurde mit diesem Entwurf angestoßen und hat seitdem einige wichtige Stufen durchlaufen, u a.die Beteiligung des Europäischen Parlaments und Ausschüsse Am 13.03.2024 hat das EU-Parlament dem Entwurf in der ersten Lesung nach Art .AEUV zugestimmt.Und was ist seitdem geschehen? Mehr ist der vierseitigen Veröffentlichung zu entnehmen, die angefordert werden kann.(HG)
Zollwertumrechnungskurse notierter Währungen für Juli 2025
2025/072/10
Die vom BMF festgestellten Zollwertumrechnungskurse für den Zeitraum 1.bis 31.Juli 2025 für die notierten Währungen liegen vor und können als pdf-Datei angefordert werden.Abonnenten sind bereits bedient worden mit Übersendung des Zollwertumrechnungskurs-Rundschreibens 14/2025 vom 19.Juni 2025.Die Kurse für die nicht notierten Währungen waren mit Zollwertumrechnungskurs-Rundschreiben 13/2025 am 17.Juni 2025 versandt worden.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 25/2025
2025/072/11
Mit Rapex-Rundschreiben 25/2025 vom 20.Juni 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 25 - 2025 unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden