21.03.2025
2025/036Zollamtliche Erfassung der Einfuhren von Kerzen (Lichten) und aus China
2025/036/01
Nachdem im Dezember 2024 die Kommission die Einleitung eines Antidumpingverfahrens betreffend di [...] e Einfuhren von Kerzen mit Ursprung in der VR China bekannt gemacht hatte (siehe VFI-RS 2024/139/02), ist jetzt mit Verordnung die zollamtliche Erfassung dieser Einfuhren verkündet worden.Betroffen sind Kerzen (Lichte) und dergleichen, die derzeit unter dem KN-Code 3406 00 00 eingereiht werden.Die zollamtliche Erfassung dient dazu, dass, falls die Untersuchungsergebnisse zur Einführung von Antidumpingzöllen führen, diese Zölle beiErfüllung der nötigen Voraussetzungen rückwirkend auf die zollamtlich erfassten Einfuhren erhoben werden können.Die Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Verordnung zur Einrichtung eines FLEGT-Genehmigungssystems für Holzeinfuhren hinsichtlich Ghana geändert
2025/036/02
Die Verordnung zur Einrichtung eines FLEGT-Genehmigungssystems für Holzeinfuhren vom 20.Dezember 2005 (VFI-RS 2006/001/05) ist in den Anhängen I und III hinsichtlich des Überwachungs- und Überprüfungsmechanismus in Ghana geändert wurden, da das das ghanaische Legalitätssicherungssystem für Holz die Kriterien gemäß Anhang VII des Freiwilligen Partnerschaftsabkommens mit Ghana über ein FLEGT-Genehmigungssystem erfüllt.Die Verordnung mit den zu ergänzenden Einträgen in den genannten Anhängen bitte anfordern.(HG)
Restriktive Maßnahmen gegen ISIL (Daesh) und Al-Qaida und mit ihnen verbündete Personen, Gruppen, Unternehmen und Einrichtungen geändert
2025/036/03
Der Beschluss (GASP) 2016/1693 betreffend restriktive Maßnahmen gegen ISIL (Da'esh) und Al-Qaida und mit ihnen verbündete Personen, Gruppen, Unternehmen und Einrichtungen (zuletzt VFI-RS 2024/120/04) ist geändert worden, indem eine Einrichtung in die Liste der natürlichen und juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen in Anhang I der Verordnung (EU) 2016/1686 und in den Anhang des Beschlusses aufgenommen wurden.Die Verordnung (a), der Beschluss (b) und eine Mitteilung (c) können angefordert werden.(HG)
Verordnung über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine destabilisieren, geändert (Stand 24. Februar 2025)
2025/036/04
berichtigtDie Verordnung und der Beschluss über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine destabilisieren, vom 24.Februar 2025 (siehe VFI-RS 2025/026/03 a + b) sind berichtigt worden.Die Berichtigungen bitte anfordern.(HG)
Mitteilung an die Personen, die restriktiven Maßnahmen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen, unterliegen
2025/036/05
Eine Mitteilung an Personen, die restriktiven Maßnahmen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen, unterliegen, kann angefordert werden (zuletzt VFI-RS 2025/011/08).(HG)
IfW geht von BIP-Wachstum für Deutschland für das Jahr 2026 von 1,5 % aus
2025/036/06
Wie aus der aktuellen Frühjahrsprognose des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) hervorgeht, dämpft die Zoll- und Handelspolitik der USA die deutsche Wirtschaft.Die geplanten hohen Defizitspielräume über ein Sondervermögen und kreditfinanzierte Verteidigungsausgaben würden ihr im nächsten Jahr allerdings einen deutlichen Schub verleihen.Demnach zeige der Ausblick für 2025 unverändert eine Stagnation an.Für 2026 revidiert das IfW Kiel seine Erwartungen gegenüber der Winterprognose merklich um 0,6 % nach oben und rechnet jetzt mit einem Plus von 1,5 %.Kehrseite sei ein steigender Schuldenstand auf über 65 % des BIP, auch für den Preisauftrieb gäbe es noch keine Entwarnung.Die Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
Jährliche Inflation im Februar 2025 im Euroraum bei 2,3 % und in der EU bei 2,7 %
2025/036/07
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Februar 2025 bei 2,3 % gegenüber 2,5 % im Januar 2025, teilte Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, mit.Ein Jahr zuvor hätte sie im Euroraum bei 2,6 % und in der Europäischen Union 2,7 % gelegen.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Außenhandel des Euroraums im Januar 2025 mit Überschuss von voraussichtlich 1 Milliarde Euro
2025/036/08
Nach ersten Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, registrierte der Euroraum im Januar 2025 einen Überschuss von 1,0 Milliarden Euro im Warenverkehr mit der restlichen Welt gegenüber 10,6 Milliarden Euro im Januar 2024.Die Warenausfuhren des Euroraums in die restliche Welt hätten sich im Januar 2025 auf 232,6 Milliarden Euro belaufen, ein Anstieg von 3,0 % gegenüber Januar 2024 (225,9 Milliarden Euro).Die Einfuhren aus der restlichen Welt hätten sich auf 231,5 Milliarden Euro belaufen, ein Anstieg von 7,6 % gegenüber Januar 2024 (215,3 Milliarden Euro).Im Dezember 2024 habe der Außenhandelsüberschuss 15,4 Milliarden Euro betragen.Die ausführliche Unterlage kann angefordert werden.(HG)
Decathlon ruft Schneeschuhe zurück
2025/036/09
Die DECATHLON Deutschland SE & Co.KG ruft Schneeschuhe SH500 Mountain zurück, die ein en Defekt an den Schrauben aufweisen.Der Rückruf kann angefordert werden. (HG)
Untersagungsverfügung einer Kinderzimmer-Tischleuchte
2025/036/10
Das Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) informiert über eine Untersagungsverfügung für die 'Dalber Kinderzimmer Tischleuchte 'Dinos'' des Unternehmens Dalber S.L., Avenida de Alemania 53, 03420 Castalla, Spain wegen sicherheitstechnischer Mängel.Die Veröffentlichung mit Details bitte anfordern.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden