21.05.2025
2025/057Sind Sie zur Mitgliederversammlung bereits angemeldet?
2025/057/01
Mit den VFI-Rundschreiben 051/2025 und 056/2025 waren Einladung und Finanzunterlagen für die Donnerstag, den 12. [...] Juni 2025, ab 11:00, im Anglo-German-Club, Harvestehuder Weg 44, 20149 Hamburg stattfindende diesjährige Mitgliederversammlung Ihres Verbandes versandt worden.Melden Sie sich jetzt an unter info@vfi-deutschland.de.
Zollamtliche Erfassung der Einfuhren bestimmter Waren aus Gusseisen aus Indien und der Türkei
2025/057/02
Nachdem die Kommission Anfang März 2025 ein Antidumpingverfahren für bestimmte Waren aus Gusseisen mit Ursprung in Indien und der Türkei (siehe VFI-RS 2025/0226/01) eingeleitet hatte, hat sie jetzt die Verordnung zur zollamtlichen Erfassung der Einfuhren von bestimmten Waren aus Gusseisen mit Ursprung in Indien und der Türkei veröffentlicht. Die betroffene Ware wird derzeit in die KN-Codes ex 7325 10 00 und ex 7325 99 10 eingereiht.Mehr ist der Verordnung zu entnehmen, die angefordert werden kann.(HG)
Aktualisierung des EU-Abfallverzeichnisses bezüglich batteriebezogener Abfälle
2025/057/03
Die Kommission hat einen Beschluss im Hinblick auf eine Aktualisierung des Abfallverzeichnisses bezüglich batteriebezogener Abfälle veröffentlicht. Da sich in den letzten Jahren insbesondere in Bezug auf Lithium-, Natrium- und Nickelbatterien neue chemische Zusammensetzungen für Batterien entwickelt und sich die Herstellungs- und Recyclingverfahren für Batterien verändert haben, sind mit diesem Beschluss diesbezügliche Einträge geändert beziehungsweise aktualisiert worden.Der fünfseitige Beschluss kann angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen (Stand 20.05.2025)
2025/057/04
Der Rat hatte am 17.März 2014 die Verordnung (EU) Nr.269/2014 und den Beschluss 2014/145/GASP angenommen.Angesichts der sehr ernsten Lage sind 17 Personen und 58 Organisationen, die für Handlungen verantwortlich sind, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen, in die Listen der Personen, Organisationen und Einrichtungen, die restriktiven Maßnahmen unterliegen, in den Anhang I der Verordnung und den Anhang des Beschlusses aufgenommen wurden.Verordnung (a), Beschluss (b) und drei Mitteilungen an die Betroffenen (c), (d) und (e) können angefordert werden.(HG)
Mitteilung an eine betroffene Person hinsichtlich restriktiver Maßnahmen angesichts der militärischen Unterstützung des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine durch Iran
2025/057/05
Eine Mitteilung an eine betroffene Person, die den restriktiven Maßnahmen gemäß dem Beschluss über restriktive Maßnahmen angesichts der militärischen Unterstützung des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine sowie bewaffneter Gruppen und Organisationen im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres durch Iran unterliegt (siehe VFI-RS 2023/085/03 a+b und 2023/088/30), kann angefordert werden.(HG)
Transformation der Textilindustrie - 50 Thesen für den Wandel
2025/057/06
In der aktuellen Ausgabe der 'Textilwirtschaft' werden 50 Thesen vorgestellt, die als Impulse für den Wandel der Branche dienen sollen.Sie zeigen auf, wie Unternehmen sich in bewegten Zeiten neu aufstellen und zukunftsfähig machen können.Deutlich wird: Es bedarf sowohl kleiner als auch großer Entscheidungen, um den Weg der Transformation erfolgreich zu beschreiten.Die 4 Thesen zum Themenkomplex Nachhaltigkeit, verfasst von Dr.Michael Arretz, können Sie gerne bei uns anfordern.(JA)
EU will Aufnahme des Übereinkommens über den elektronischen Geschäftsverkehr in WTO-Übereinkommens zustimmen
2025/057/07
Die Europäische Union vertritt den Standpunkt, sich dem Konsens über die Aufnahme des Übereinkommens über den elektronischen Geschäftsverkehr in Anhang 4 des WTO-Übereinkommens anzuschließen, sofern dieser unter den WTO-Mitgliedern erzielt wird.Der Beschluss kann angefordert werden.(HG)
ATLAS-Info zu ATLAS Versand (E_DEP_DAT)
2025/057/08
Das ITZ Bund hat eine ATLAS-Teilnehmerinformation 'ATLAS Versand (E_DEP_DAT)Anmeldung von Verschlusskennzeichen' zur Berichtigung ihrer Info 779/2025, über die mit VFI-2025 2025/053/04 informiert wurde, veröffentlicht.Die dreiseitige Berichtigung kann angefordert werden.(HG)
Deutschland im ersten Quartal 2025 im Handel mit den USA mit 17,7 Milliarden Euro Exportüberschuss
2025/057/09
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, hat Deutschland seit mehr als drei Jahrzehnten jedes Jahr Exportüberschüsse im Außenhandel mit den USA erzielt.Auch zum Jahresbeginn 2025 und damit vor dem Inkrafttreten höherer Zölle auf Exporte in die Vereinigten Staaten sei der deutsche Exportüberschuss erheblich: Im I.Quartal 2025 seien Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro aus Deutschland in die USA exportiert und Waren im Wert von 23,5 Milliarden Euro von dort importiert worden, was einen Handelsüberschuss von 17,7 Milliarden Euro für Deutschland ergeben hat.Die ausführliche Meldung bitte anfordern.(HG)
FAZ - 'KI-generierte Antworten - Die neue Unzuverlässigkeit von Google'
2025/057/10
In der FAZ vom 17.05.2025 schreibt Jan Wiele unter der Überschrift 'KI-generierte Antworten - Die neue Unzuverlässigkeit von Google' einleitend: 'Alles falsch: 'Googeln' war bis vor Kurzem das Nachschlagen im Lexikon der Wirklichkeit.Unter dem Einfluss generativer KI wird es zum Nachschlagen im Lexikon der Phantasie.'Auf den informativen Artikel wird verwiesen.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden