22.05.2025
2025/058Sind Sie zur Mitgliederversammlung bereits angemeldet?
2025/058/01
Mit den VFI-Rundschreiben 051/2025 und 056/2025 waren Einladung und Finanzunterlagen für die Donnerstag, den 12. [...] Juni 2025, ab 11:00, im Anglo-German-Club, Harvestehuder Weg 44, 20149 Hamburg stattfindende diesjährige Mitgliederversammlung Ihres Verbandes versandt worden.Melden Sie sich bitte jetzt an unter info@vfi-deutschland.de.Frühe Anmeldung erleichtert uns die Planung!
Zollamtliche Erfassung der Einfuhren von Weichholzsperrholz mit Ursprung in Brasilien
2025/058/02
Nachdem die Kommission im März 2025 eine Bekanntmachung über die Einleitung eines Antidumpingverfahrens betreffend die Einfuhren von Weichholzsperrholz mit Ursprung in Brasilien (siehe VFI-RS 2025/030/03) veröffentlicht hatte, hat sie nun die zollamtliche Erfassung der Einfuhren von Sperrholz, ausschließlich aus Furnieren (andere als Bambus) mit einer Dicke von 6 mm oder weniger, mit beiden äußeren Lagen aus Nadelholz, auch überzogen oder auf der Oberfläche beschichtet, das derzeit in den KN-Code 4412 39 00 eingereiht wird und seinen Ursprung in Brasilien verkündet.Die Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Bekanntmachung zur Verordnung über zusätzliche Zölle auf die Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika
2025/058/03
Zuletzt war über die Verordnung über zusätzliche Zölle auf die Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika mit VFI-RS 2025/046/01 berichtet worden.Die Kommission hat jetzt eine Bekanntmachung veröffentlicht, dass die Anwendung des in Artikel 2 der Verordnung (EU) 2018/196 genannten zusätzlichen Zolls ausgesetzt wird.Die Bekanntmachung bitte anfordern.(HG)
ECHA aktualisiert Leitfaden zur Dossierbewertung
2025/058/04
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat den Leitfaden 'How to act in dossier evaluation' aktualisiert, der 31 Seiten umfasst, nur in Englisch veröffentlicht ist und angefordert werden kann.(HG)
EU will Binnenmarkt stärken
2025/058/05
Die Kommission hat eine Strategie vorgelegt, wie dieser europäische Binnenmarkt gestärkt werden kann und bestehende Hindernisse für Handel und Investitionen abgebaut werden können.Dabei konzentriert sie sich auf die zehn größten Hindernisse:1. komplizierte Unternehmensgründung und -führung; 2. komplexe EU-Vorschriften; 3. mangelnde Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten; 4. begrenzte Anerkennung von Berufsqualifikationen; 5. fehlende gemeinsame Normen; 6. fragmentierte Vorschriften für Verpackungen; 7. mangelnde Produktkonformität; 8. restriktive und divergierende nationale Vorschriften für Dienstleistungen; 9. aufwändige Vorschriften für die Entsendung von Arbeitnehmern in risikoarmen Sektoren; 10. ungerechtfertigte territoriale Lieferbeschränkungen, die zu hohen Preisen für die Verbraucher führen.Die ausführliche Pressemeldung (a), das Strategiedokument in Englisch (b) und ein Fragen-Antworten-Katalog in Englisch (c) können angefordert werden.(HG)
Verordnung über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit er Ukraine untergraben oder bedrohen, ausgeweitet (Stand 20.05.2025)
2025/058/06
Am 31.Juli 2014 war die Verordnung (EU) Nr.833/2014 und der Beschluss (GASP) 2014/512/GASP angenommen worden.Jetzt sind die Maßnahmen dahingehend geändert worden, dass unter anderem weitere 31 Organisationen in die Liste der natürlichen oder juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen in Anhang IV des Beschlussesworden.Die Verordnung (a) und der Beschluss (b) können angefordert werden.(HG)
ifo Geschäftsklimaindex im Mai 2025 gestiegen
2025/058/07.
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert, teilte das ifo Institut mit.Der ifo Geschäftsklimaindex sei im Mai 2025 auf 87,5 Punkte nach 86,9 Punkten im April 2025 gestiegen.Dies sei auf die weniger skeptischen Erwartungen zurückzuführen.Die laufenden Geschäfte wurden hingegen etwas schlechter beurteilt.Die zuletzt stark gestiegene Unsicherheit unter den Unternehmen hab etwas abgenommen.Im Handel sei der Index spürbar gestiegen.Insbesondere die Erwartungen legten kräftig zu.Dies gelte sowohl für Groß- als auch Einzelhandel.Die Händler zeigten sich auch zufriedener mit den laufenden Geschäften.Die deutsche Wirtschaft fasse langsam wieder Tritt.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Jährliche Inflationsrate im April 2025 im Euroraum bei 2,2 % und in der EU bei 2,4 %
2025/058/08
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im April 2025 bei 2,2 %, unverändert gegenüber März 2025.Ein Jahr zuvor habe sie 2,4 % betragen.Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union habe im April 2025 bei 2,4 % gegenüber 2,5 % im März 2025 gelegen (April 2024 2,6 %).Die Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Berichtigung
2025/058/09
Im VFI-RS 2025/055/03 hat der Tippfehlerteufel zugeschlagen.Dort muss die Überschrift richtig heißen 'EU-Standpunkt zum Stockholmer Übereinkommen hinsichtlich POS beschlossen' und nicht 'EU-Standpunkt zum Rotterdamer Übereinkommen hinsichtlich POS beschlossen'.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden