24.02.2025
2025/024EU-Bedarfsgegenständeverordnung geändert
2025/024/01
Die Kommission hat die Verordnung über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmittel [...] n in Berührung zu kommen, in Bezug auf recycelten Kunststoff und andere Aspekte im Zusammenhang mit der Qualitätskontrolle und Herstellung von solchen Produkten geändert.Die 17 Seiten umfassende Verordnung kann angefordert werden.(HG)
Zusammenfassungen von Beschlüssen zur Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der der REACH-Verordnung hinsichtlich Chromtrioxid aufgeführt sind
2025/024/02
Im Amtsblatt sind zwei Zusammenfassungen von Beschlüssen über Zulassungen für das Inverkehrbringen zur Verwendung und/oder für eine Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Chromtrioxid aufgeführt sind, veröffentlicht worden.Die zugelassenen Verwendungen betreffen zum einen chromtrioxid-basiertes Funktionalverchromen von Halbfertigerzeugnissen aus Stahl (Stäbe, Zylinderrohre und Linearwellen) für die Herstellung hydraulischer und pneumatischer Bauteile und zum anderen das Funktionalverchromen mit dekorativem Charakter für sanitäre Ausrüstung.Die beiden Veröffentlichungen können angefordert werden.(HG)
Harmonisierte Normen für pyrotechnischen Gegenstände geändert
2025/024/03
Die harmonisierten Normen für pyrotechnische Gegenstände (zuletzt VFI-RS 2017/060/06) sind mit Beschluss geändert worden.Der fünfseitige Beschluss kann angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine berichtigt
2025/024/04
Die restriktiven Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine (siehe VFI-RS 2024/135/05 a+b) sind berichtigt worden.Die beiden Unterlagen bitte anfordern.(HG)
BAFA-Fragen-Antworten-Katalog zum LkSG hinsichtlich Risikoanalyse
2025/024/05
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat einen siebenseitigen Fragen-Antworten-Katalog 'FAQ zum risikobasierten Vorgehen' veröffentlicht und schreibt dazu einleitend: Das LkSG gibt Unternehmen einen großen Spielraum bei der Durchführung der Risikoanalyse und der Ergreifung angemessener und wirksamer Maßnahmen.Das bedeutet aber nicht, dass Unternehmen unterschiedslos bei allen Zulieferern Informationen einfordern, diese zur Unterzeichnung von umfangreichen und undifferenzierten Lieferanten- oder Verhaltenskodizes auffordern oder die gesetzlichen Anforderungen 1:1 entlang der Lieferkette weitergeben können.Das LkSG und auch die EU-Lieferketten-Richtlinie (CSDDD) sehen vor, dass Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Sorgfaltspflichten risikobasiert vorgehen.Das heißt, sie sollen Risiken und Maßnahmen priorisieren und dabei die Risikodisposition ihrer Zulieferer in der Lieferkette berücksichtigen.Die nachfolgenden Maßgaben beziehen sich auf Fragen zum risikobasierten Vorgehen, die dem BAFA häufig gestellt werden, und berücksichtigen bereits teilweise Anforderungen der CSDDD.Sie ergänzen die Publikationen des BAFA zur Risikoanalyse, zur Zusammenarbeit in der Lieferkette und zur Angemessenheit.'Der FAQ-Katalog kann angefordert werden.(HG)
Jährliche Inflationsrate im Januar 2025 im Euroraum bei 2,5 % und in der EU bei 2,8 %
2025/024/06
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Januar 2025 bei 2,5 % gegenüber 2,4 % im Dezember 2024, teilte Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, mit (Januar 2024 2,8 %).Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union habe im Januar 2025 bei 2,8 % gegenüber 2,7 % im Dezember 2024 (Januar 2024 3,1 %) gelegen.Die ausführliche Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
Ifo-Geschäftsklimaindex im Februar 2025 steht still
2025/024/07
Wie das ifo Institut mitteilte, bleibt die Stimmung der Unternehmen in Deutschland unverändert skeptisch.Der ifo Geschäftsklimaindex habe im Februar 2025 bei 85,2 Punkten verharrt.Die Unternehmen seien etwas unzufriedener mit den laufenden Geschäften gewesen.Die Erwartungen hellten sich hingegen etwas auf.Die deutsche Wirtschaft warte ab.Im Handel habe das Geschäftsklima zugelegt.Dies sei insbesondere auf eine Aufhellung der Erwartungen zurückzuführen.Auch ihre gegenwärtige wirtschaftliche Situation bewerteten die Unternehmen etwas besser.Diese Entwicklung sei sowohl im Großhandel als auch im Einzelhandel zu beobachten gewesen.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Rapex-Verbraucherwarnungen 08/2025
2025/024/08
Mit Rapex-Rundschreiben 08/2025 vom 21.Februar 2025 sind die an diesem Abonnement beteiligten Unternehmen über die EU-weiten Verbraucherwarnungen 'Week 08 - 2025 unterrichtet worden.An der automatischen Übersendung Interessierte werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Zollwertumrechnungskurse für März 2025
2025/024/09
Die vom BMF festgestellten Zollwertumrechnungskurse für den Zeitraum 1.bis 31.März 2025 liegen vor und können als pdf-Dateien angefordert werden.Abonnenten sind bereits bedient worden mit Übersendung der Zollwertumrechnungskurs-Rundschreibens 05/2025 und 06/2025 vom 19.beziehungsweise 21.Februar 2025.An der automatischen Übersendung interessierte Unternehmen werden um Mitteilung gebeten.(HG)
Migros ruft zwei Geschirrsets zurück
2025/024/10
Der Migros-Genossenschafts-Bund, CH-8031 Zürich, ruft das Geschirrset 'Melamin Tan 5-Teilig' und das 'Milette Geschirrset Melamin Zink 5-Teilig' zurück, da eine erhöhte Freisetzung von Melamin festgestellt wurde. Der Rückruf kann angefordert werden.(HG)
Vematro ruft Trittstufe zurück
2025/024/11
Die Vematro GmbH ruft die faltbare Trittstufe (Artikelnummern CAFS1027 & CAFS1039) zurück, da diese plötzlich und unerwartet auseinanderklappen kann.Die Rückrufmeldung bitte anfordern.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden