24.03.2022
2022/038Webinar am 13. April 2022 zumLieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) - erster Schritt im Due Diligence Parcour
2022/038/01
Nachdem wir im Mai durch das Lieferkettensorgfaltsp [...] flichtengesetz (LkSG) gemeinsam gesprintet sind, wollen wir nun die Stufen des Parcour einzeln durchschreiten.Im ersten von vier Webinaren geht es um die Erstellung der Unternehmenserklärung mit dem ersten Schritt der Risikoerkennung in den Lieferketten.Dafür beschäftigen wir uns mit Beispielen aus der Wirtschaft, dem Code of Conduct der German Importers und der Länder-Risikomatrix von Amfori BSCI. Wir führen die Veranstaltung als Webinar am Mittwoch, 13.April 2022, von 14:00 - 15:30 Uhr, durch.Anmeldungen bitte unter info@vfi-deutschland.de.Die Zugangsdaten erhalten Sie kurzfristig vor der Veranstaltung und im Anschluss an das Webinar die Unterlagen.(MA)
Durchführungsverordnung zur Verordnung mit Einzelheiten zur Umsetzung von Bestimmungen der Zollkodexverordnung berichtigt
2022/038/02
Mit Durchführungsverordnung war die Zollkodexverordnung im Februar 2021 (siehe VFI-RS 2021/025/02) im Hinblick auf Formate und Codes gemeinsamer Datenanforderungen, bestimmte Vorschriften für die Überwachung und die zuständige Zollstelle für die Überführung von Waren in ein Zollverfahren geändert worden.Jetzt ist eine Berichtigung erfolgt, die angefordert werden kann.(HG)
Bekanntmachung der Kommission zum Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und den SADC-WPA-Staaten
2022/038/03
Im Amtsblatt ist eine Bekanntmachung der Kommission gemäß Artikel 4 Absatz 14 des Protokolls Nr.1 des Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und den SADC-WPA- Staaten über die Bestimmung des Begriffs 'Erzeugnisse mit Ursprung in' oder 'Ursprungserzeugnisse' und über die Methoden der Verwaltungszusammenarbeit Kumulierung zwischen der Europäischen Union und den AKP-WPA-Staaten und den überseeischen Ländern und Gebieten des Protokolls Nr.1 zum EU-SADC-WPA veröffentlicht.Sie betrifft unter anderem den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU, nach dem die diagonale Kumulierung mit den ÜLG des Vereinigten Königreichs seit dem 31.Januar 2020 nicht mehr möglich ist.Die Bekanntmachung kann angefordert werden.(HG)
Durchführungsverordnung zur Einführung endgültiger Ausgleichszölle auf die Einfuhren von Kabeln aus optischen Fasern aus China und zur Änderung der bereits eingeführten Antidumpingmaßnahmen berichtigt
2022/038/04
Die Durchführungsverordnung zur Einführung endgültiger Ausgleichszölle auf die Einfuhren von Kabeln aus optischen Fasern aus China und zur Änderung der bereits eingeführten Antidumpingmaßnahmen war im Januar 2022 (siehe VFI-RS 2022/007/01) veröffentlicht worden.Jetzt hat die Kommission eine dreiseitige Berichtigung dieser Durchführungsverordnung veröffentlicht, die angefordert werden kann.(HG)
Zusammenfassungen von Beschlüssen zur Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der der REACH-Verordnung aufgeführt sind, hinsichtlich Pech und Anthracenöl
2022/038/05
Im Amtsblatt sind vier Zusammenfassungen von Beschlüssen über Zulassungen für das Inverkehrbringen zur Verwendung und/oder für eine Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) aufgeführt sind, veröffentlicht worden.Die Zusammenfassungen betreffen die Verwendung von Pech, Kohlenteer, Hochtemperatur (CTPHT) und Anthracenöl (AO).Die Unterlagen können angefordert werden.(HG)
Zusammenfassungen von Beschlüssen zur Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der der REACH-Verordnung aufgeführt sind, hinsichtlich Pech und Kohlenteer
2022/038/06
Im Amtsblatt sind zwei Zusammenfassungen von Beschlüssen über Zulassungen für das Inverkehrbringen zur Verwendung und/oder für eine Verwendung von Stoffen, die in Anhang XIV der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) aufgeführt sind, veröffentlicht worden.Die Zusammenfassungen betreffen die Verwendung von Pech, Kohlenteer, Hochtemperatur.Veröffentlichungen bitte anfordern.(HG)
Mitteilung an betroffene Personen, die restriktiven Maßnahmen angesichts der Lage in Myanmar/Birma unterliegen
2022/038/07
Eine Mitteilung an betroffene Personen, die restriktiven Maßnahmen angesichts der Lage in Myanmar/Birma (zuletzt VFI-RS 2022/021/03) unterliegen, kann angefordert werden.(HG)
Außenhandel der EU im Jahr 2021 im Vorjahresvergleich deutlich gestiegen
2022/038/08
Wie Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, mitteilte haben sich die Importe und Exporte im Extra-EU-Handel im Jahre 2021 deutlich von den Rückgängen im von Corona geprägten 2020 erholt.Die Einfuhren seien um 23 % und die Ausfuhren um 13 % gestiegen.Die Außenhandelsbilanz habe im Jahre 2021 einen Überschuss von 68 Milliarden Euro registrieren können.Das sei allerdings seit 2011 der niedrigste Warenhandelsüberschuss gewesen.Die ausführliche Pressemeldung kann angefordert werden.(HG)
Pro-Kopf-BIP in EU im Jahr 2021 zwischen 55 % und 277 % des Durchschnitts
2022/038/09
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), lag im Jahr 2021 zwischen 55 % des EU-Durchschnitts in Bulgarien und 277 % in Luxemburg, teilte Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union nach Schnellschätzungen mit.Danach hätte im Jahr 2021 Luxemburg und Irland mit 277 % und 121 % über dem EU-Durchschnitt gelegen, Bulgarien mit 45 % und Griechenland mit 35 % dagegen darunter.Die ausführliche Veröffentlichung bitte anfordern.(HG)
IW - Logistiksektor im Krisenmodus
2022/038/10
Russlands Überfall auf die Ukraine ist dabei, die Welthandelsströme deutlich zu verändern, teilt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit.Russland werde von den Logistiknetzen abgekoppelt und zahlreiche Lieferketten müssen umgelenkt werden.Die Folgen belasteten die Logistikbranche sehr stark.Sie reichten von drastisch steigen Charterraten für Tanker bis hin zu möglichen Versorgungsengpässen, wenn ukrainische Lkw-Fahrer ihre Arbeitsplätze verlassen, um ihre Heimat zu verteidigen.Betroffen seien alle Verkehrsträger, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß.Die dreiseitige Unterlage kann angefordert werden.(HG)
Nonomella ruft Move Motor zurück
2022/038/11
Die Nonomella GmbH ruft den Move-Motor gibt, der die NONOMO®-Federwiege antreibt zurück.Die Abdeckung des Batteriefachs könnte sich lösen, so dass die Batterien in die darunter liegende Federwiege fallen können, während sich das Baby darin befindet.Im schlimmsten Fall könnten die Batterien auf das Baby fallen und erhebliche Verletzungen verursachen.Die Rückrufmeldung kann angefordert werden.(HG)
Stihl ruft Motorsäge zurück
2022/038/12
Die STIHL Vertriebszentrale AG & Co.KG ruft die Motorsäge MS 462 zurück wegen Auffälligkeiten an einem Hebel.Untersuchungen hätten gezeigt, dass dadurch ein Einfluss auf die Auslöseempfindlichkeit der automatischen Kettenbremse nicht ausgeschlossen werden kann.Der ausführliche Rückruf kann angefordert werden.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden