26.02.2025
2025/026Einleitung eines Antidumpingverfahrens für bestimmten Waren aus Gusseisen aus Indien und der Türkei bekannt gemacht
2025/026/01
Die Kommission hat die Einleitung eines Antidumpin [...] gverfahrens betreffend die Einfuhren vonbestimmten Waren aus Gusseisen mit Ursprung in Indien und der Türkei bekannt gemacht.Die Untersuchung betrifft bestimmte Waren aus Gusseisen mit lamellarem Grafit (Grauguss) oder Gusseisen mit Kugelgrafit (auch bekannt als duktiles Gusseisen) und Teile davon.Weitere Details sind der Bekanntmachung zu entnehmen, die angefordert werden kann.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine geändert (Stand 25. Februar 2025)
2025/026/02
Der Rat hatte am 18.Mai 2006 die Verordnung (EG) Nr.765/2006 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus und am 15.Oktober 2012 den Beschluss 2012/642/GASP veröffentlicht.Jetzt sind die Maßnahmen ausgeweitet worden.Verordnung (a), Durchführungsverordnung (b), zwei Beschlüsse (c) + (d) und zwei Mitteilungen an die Betroffenen (e) + (f) können angefordert werden.(HG)
Verordnung über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine destabilisieren, geändert (Stand 25. Februar 2025)
2025/026/03
Am 31.Juli 2014 war die Verordnung (EU) Nr.833/2014 und der Beschluss (GASP) 2014/512/GASP angenommen worden.Angesichts der ernsten Lage und als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sind weitere restriktive Maßnahmen verhängt worden.Beschluss und Verordnung sind entsprechend geändert worden.Die Verordnung (a), der Beschluss (b) und eine Mitteilung an die Betroffenen (c) können angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen als Reaktion auf die rechtswidrige Eingliederung der Krim und Sewastopols durch Annexion (Stand 24. Februar 2025)
2025/026/04
Am 23.Juli 2014 war die Verordnung (EU) Nr.692/2014 und der Beschluss (GASP) 2014/386/GASP angenommen worden.Angesichts der ernsten Lage und als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sind weitere restriktive Maßnahmen verhängt worden.Die Verordnung (a) und der Beschluss (b) können angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Stabilität und den politischen Übergang Sudans untergraben, geändert
2025/026/05
Am 9.Oktober 2023 waren der Beschluss (GASP) 2023/2135 und die Verordnung (EU) 2023/2147 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Stabilität und den politischen Übergang Sudans untergraben, angenommen worden (siehe VFI-RS 2024/138/04).Der UN-Sicherheitsrat hat die Einträge zu zwei Personen in Anhang 1 der Verordnung und im Anhang des Beschlusses gestrichen.Die Verordnung (a) und der Beschluss (b) können angefordert werden.(HG)
Restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien teilweise ausgesetzt
2025/026/06
Der Rat hatte am 18.Januar 2012 die Verordnung (EU) Nr.36/2012 und am 31.Mai 2013 den Beschluss 2013/255/GASP über restriktive Maßnahmen gegen Syrien angenommen (zuletzt VFI-RS 2024/126/03).Jetzt hat die Kommission eine Reihe von Sanktionen in den Bereichen Energie, Verkehr und Bankwesen ausgesetzt und die humanitäre Freistellung auf unbestimmte Zeit verlängert.Mehr ist der Verordnung (a), der Durchführungsverordnung (b) und dem Beschluss (c) zu entnehmen.Bitte anfordern.(HG)
Gesamtmasche - Medizinische Textilien mit innovativem Infektionsschutz
2025/026/07
Wie www.gesamtmasche.de berichtete, entwickeln das Deutsche Institut für Textil- und Faserforschung (DITF) in Kooperation mit Heraeus Fasern und Textilien mit einem neuartigem antimikrobiellen Wirkstoffmechanismus.Laboruntersuchungen der DITF zeigten bereits vielversprechende Ergebnisse: Polyester- und Polyamidgewebe mit AGXX-Beschichtung weisen eine hohe antimikrobielle Wirkung auf, während in PA6-Polymerschmelzen eingebettete AGXX-Partikel stabile Filamentfasern ermöglichten.Aktuell würden noch textile Kennwerte wie Scheuerbeständigkeit und Luftdurchlässigkeit getestet, doch zeichne sich ab, dass modifizierte Textilien ihre Wirksamkeit auch nach mehreren Waschzyklen behielten.Die Meldung kann angefordert werden.(HG)
GfK-Konsumklima setzt im Februar 2025 Abwärtstrend fort
2025/026/08
Wie die Gesellschaft für Konsumforschung aktuellen Ergebnisse des GfK Konsumklimas powered by NIM mitteilte, setzt nach dem Fehlstart im Januar 2025 die Verbraucherstimmung im Februar ihren negativen Trend fort.Zwar legten die Konjunkturerwartungen leicht zu, aber die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung müssten zum zweiten Mal in Folge Einbußen hinnehmen.Die Sparneigung zeige hingegen leichte Zugewinne.Folglich gehe das Konsumklima für März 2025 im Vergleich zum Vormonat (revidiert -22,6 Zähler) um 2,1 Zähler auf -24,7 Punkte zurück.Die Pressemeldung bitte anfordern.(HG)
Sostrene Grenes ruft Brennofen für Mikrowelle zurück
2025/026/09
Die Søstrene Grenes Import A/S ruft einen 'Brennofen für Mikrowelle' zurück, da eine ernsthafte Gefahr besteht, bei Handhabung des Produkts in einer Mikrowelle elektrische Schläge zu erleiden.Die Rückrufmeldung kann angefordert werden.(HG)
Bitte melden Sie sich an
Um das Rundschreiben lesen zu können, müssen Sie Mitglied des VFI sein. Sie können sich hier mit ihrer E-Mail Adresse und Postleitzahl einloggen.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden