26.03.2025

2025/038

ECHA legt Aktionsplan zur Stoffbewertung 2025 bis 2027 vor

2025/038/01

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat den gemeinschaftlichen Aktionsplan (CoRAP) zur Bewertung von Stoffen für den Zeitraum 2025 bis 2027 veröffentlicht.Von den 28 zu bewertenden Stoffen sollen acht im Jahr 2025, …

weiter lesen

29.01.2025

2025/012

Link zum Webinar am 30. Januar 2025 versandt

2025/012/01

Der Link zum Webinar am 30.Januar 2025, 11:00 Uhr, zum Update zu EU-Vorgaben und VFI-Initiativen ist an die Angemeldeten versandt worden.Falls Sie diesen Link nicht erhalten haben oder noch nicht angemeldet …

weiter lesen

11.11.2024

2024/120

ECHA nimmt Triphenylphosphatin Kandidatenliste auf

2024/120/01

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat Triphenylphosphatin in die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC-Stoffe) auf.Der Stoff wird als Flammschutzmittel und Weichmacher verwendet und ist als endokrin eingestuft.Die Kandidatenliste umfasst damit 242 Einträge.Die Pressemeldung (a) …

weiter lesen

04.09.2024

2024/093

Einleitung einer Interimsüberprüfung der Antidumpingmaßnahmen für Waren aus Endlosglasfaserfilamenten aus China

2024/093/01

Die Kommission hat die Einleitung einer Interimsüberprüfung der Antidumpingmaßnahmen gegenüber den Einfuhren von Waren aus Endlosglasfaserfilamenten (Glasfaserverstärkungen) mit Ursprung in der VR China bekannt gemacht (zuletzt VFI-RS 2023/083/02).Bei …

weiter lesen

27.06.2024

2024/072

ECHA nimmt Bis(a,a-dimethylbenzyl)peroxid in Kandidatenliste auf

2024/072/01

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat das Flammschutzmittel Bis(a,a-dimethylbenzyl)peroxid in die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC-Stoffe) auf.Der Stoff gilt als fortpflanzungsgefährdend.Die Kandidatenliste enthält damit 241 Einträge.Die Pressemeldung (a) und die aktuelle Kandidatenliste als …

weiter lesen

21.06.2024

2024/069

ECHA plant Prüfung der Einstufung und Kennzeichnung von Gemischen in Produkten

2024/069/01

Wie die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) mitteilte, plant sie die Prüfung, ob gefährliche Gemische in Produkten wie Lufterfrischern oder elektronischen Zigaretten korrekt eingestuft, gekennzeichnet und verpackt sind.Es sei festgestellt …

weiter lesen

23.05.2024

2024/054

EU fordert ECHA auf, Vorschlag für ein Verbot von Chrom (VI) auszuweiten

2024/054/01

Die Europäische Kommission hat die ECHA aufgefordert, den Anwendungsbereich des REACH-Beschränkungsvorschlags auf mindestens 12 Chrom(VI)-Stoffe auszuweiten.Diese Aktualisierung ergänze das ursprüngliche Ersuchen vom September 2023, das sich auf …

weiter lesen

22.05.2024

2024/050

Webinar am 14. Mai 2024 zur Verpackungsverordnung, CSDDD und Zwangsarbeits-Verordnung

2024/050/01

Das EU-Parlament war aktiv und hat in seiner letzten Sitzungswoche vor den Wahlen zum EU- Parlament am 9.Juni 2024 vielfältige Vorhaben verabschiedet.Dazu gehören die Lieferkettenrichtlinie (CSDDD), die Verordnung zur …

weiter lesen

25.03.2024

2024/036

SCHEER-Leitlinien zur Nutzen-Risiko-Bewertung von Phthalaten in bestimmten Medizinprodukten sollen aktualisiert werden

2024/036/01

Im Mai 2023 hatte die EU-Kommission die Überarbeitung der SCHEER-Leitlinien zur Nutzen-Risiko-Bewertung von Phthalaten in bestimmten Medizinprodukten angekündigt (siehe VFI-RS 2023/049/07).Jetzt hat der Wissenschaftliche Ausschuss ‚Gesundheit, Umwelt und …

weiter lesen

15.03.2024

2024/032

Produkte aus Zwangsarbeit sollen in EU verboten werden

2024/032/01

Über den Verordnungsentwurf der EU-Kommission im Jahr 2022, Produkte aus Zwangsarbeit auf dem EU-Markt zu verbieten, war mit VFI-Rundschreiben 2022/103/01 berichtet worden.Am 5.März 2024 haben sich nun EU-Kommission, -Rat und – …

weiter lesen
Ältere Beiträge »