08.02.2023

2023/016

Webinar – Update zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

2023/016/01

Wie bereits angekündigt, wollen wir Sie mit dem Webinar ‚Update zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz‘ auf den aktuellen Stand bringen und natürlich auch Fragen von Ihrer Seite aufnehmen.Das Webinar findet statt am Montag, den 20.Februar 2023, 11:00 …

weiter lesen

02.01.2023

2023/002

Verordnung zur Aussetzung der Zölle des Gemeinsamen Zolltarifs unter anderem für bestimmte gewerbliche Waren geändert

2023/002/01

Die Verordnung (EU) 2021/2278 zur Aussetzung der Zölle des Gemeinsamen Zolltarifs unter anderem für gewerbliche Waren ist geändert worden (zuletzt VFI-RS 2022/045/03).Betroffen sind Waren, …

weiter lesen

11.05.2022

2022/057

ECHA-Konsultation zu BPF, BPAF und ach PFAF-Salzen

2022/057/03

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat eine Konsultation zu 4,4′-Methylendiphenol (BPF) (EG 210-658-2, CAS 620-92-8), 4,4′-[2,2, 2-Trifluor-1-(trifluormethyl)ethyliden]diphenol (‚BPAF‘) (EG 216-036-7, CAS 1478-61-1) und acht BPAF-Salzen eingeleitet.Stellung kann bis zum 20.Juni 2022 genommen werden.Die …

weiter lesen

09.03.2022

2022/031

Einleitung einer Auslaufüberprüfung der Antidumpingmaßnahmen für Einfuhren bestimmter Grafitelektrodensysteme aus Indien

2022/031/01

Nach Veröffentlichung der Bekanntmachung des bevorstehenden Außerkrafttretens der Antidumpingmaßnahmen gegenüber den Einfuhren bestimmter Grafitelektrodensysteme mit Ursprung in Indien (VFI-RS 2021/077/04) hat die EU-Kommission einen Antrag auf Einleitung einer …

weiter lesen

12.05.2021

2021/060

Empfehlung zur vorübergehenden Beschränkung nicht unbedingt notwendiger Reisen in die EU und möglichen Aufhebung dieser Beschränkung geändert

2021/060/01

Die Empfehlung zur vorübergehenden Beschränkung nicht unbedingt notwendiger Reisen in die EU und die mögliche Aufhebung dieser Beschränkung (zuletzt VFI-RS 2021/016/03) ist …

weiter lesen

25.02.2021

2021/026

ECHA beschleunigt Stoffbewertung

2021/026/01

Wie die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) mitteilte, sind im Jahr 2020 1.900 Chemikalien von den Mitgliedstaaten einer Stoffbewertung unterzogen worden, um festzustellen, ob sie weiter bewertet werden müssen, d.h.um festzustellen, ob sie langfristig Auswirkungen auf die menschliche …

weiter lesen