29.12.2022

2022/138

Madagaskar wendet ab 2023 System des Registrierten Ausführers an

2022/138/01

Das ITS Bund teilt mit ATLAS-Teilnehmerinformation mit, dass Madagaskar im Rahmen des ESA das System des Registrierten Ausführers (REX) mit Wirkung ab 01.01.2023 anwendet.Für die Gewährung einer Zollpräferenz für Waren …

weiter lesen

28.11.2022

2022/126

Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Propiconazol

2022/126/01

Mit Beschluss hat die EU-Kommission das Ablaufdatum der Genehmigung von Propiconazol zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 8 Holzschutzmittel (Produkte zum Schutz von Holz, ab dem Einschnitt im Sägewerk, oder Holzerzeugnissen gegen …

weiter lesen

16.11.2022

2022/122

Nächstes EU-weites ECHA-Projekt zur Durchsetzung von REACH wird sich auf importierte Produkte konzentrieren

2022/122/01

Wie die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) berichtete, hat sich das Durchsetzungsforum der ECHA darauf geeinigt, wie Unternehmen die Registrierungs-, Zulassungs- und Beschränkungspflichten für Produkte und Chemikalien erfüllen …

weiter lesen

29.09.2022

2022/107

Richtlinien zur Produkthaftung und KI sollen modernisiert werden

2022/107/01

Wie die EU-Kommission mitteilte, will sie die Produkthaftungsrichtlinie und die Haftungsregeln für künstliche Intelligenz (KI) in der EU harmonisieren.Dazu hat sie zwei Gesetzgebungsvorschläge vorgelegt:Mit dem Vorschlag der überarbeiteten Richtlinie über die …

weiter lesen

03.06.2022

2022/063

Arbeitsprogramm zur systematischen Prüfung aller in Biozidprodukten enthaltenen alten Wirkstoffe geändert

2022/063/01

Die Kommission hat die Verordnung zur Änderung des Anhangs II des Arbeitsprogramms zur systematischen Prüfung aller in Biozidprodukten enthaltenen alten Wirkstoffe geändert (zuletzt VFI-RS 2019/020/04) geändert.Die 19 Seiten …

weiter lesen

19.04.2022

2022/042

Mitteilung an Wirtschaftsakteure, Einführer und Ausführer hinsichtlich Ukraine

2022/042/01

Die Kommission hat eine Mitteilung an Wirtschaftsakteure, Einführer und Ausführer hinsichtlich der Auswirkungen der restriktiven Maßnahmen gegen Russland und Belarus veröffentlicht, der angefordert werden kann.Angesichts des Umgehungsrisikos wird den Wirtschaftsakteuren in …

weiter lesen

29.11.2021

2021/137

Webinar ‚Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – vierter Schritt im Due Diligence Parcours‘

2021/137/01

Anmeldungen zum Webinar am 1.Dezember 2021, von 11:00 bis 12:00 Uhr’Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – vierter Schritt im Due Diligence Parcours’sind noch möglich bis morgen Mittag, 30.11.2021, 12:00 Uhr, Einladung siehe VFI-RS 2021/132/01.Wir …

weiter lesen

28.10.2021

2021/128

Webinar am 9. November 2021 – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – zweiter und dritter Schritt im Due Dilligence Parcour

2021/128/01

Wir wollen die Risikoerkennung auf Lieferantenebene fortsetzen und dann zur Risikoanalyse kommen.Wie stellen sich die Lieferanten im Hinblick auf die Sozial- und Umweltperformance …

weiter lesen

30.09.2021

2021/116

Webinar zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz- erster Schritt im Due Dilligence Parcour erfolgreich durchgeführt

2021/116/01

Die Unternehmenserklärung ist der erste Schritt im Due Dilligence Parcour und rund 30 Teilnehmer aus dem Verbandskreis der German Importers interessierten sich am 28.September 2021 dafür.Drei wesentlichen Fragen …

weiter lesen

01.09.2021

2021/104

Mittwoch nächste Sprechstunde zum Sorgfaltspflichtengesetz

2021/104/01

Am Mittwoch, 1.September 2021, zwischen 15:00 und 16:40 Uhr sind im Rahmen der in losen Zeiträumen angebotenen ‚Sprechstunde‘ bei den German Importers zum Thema Sorgfaltspflichtengesetz noch Termine verfügbar.Wenn Sie interessiert sind an einem direkten …

weiter lesen
Ältere Beiträge »