31.03.2023

2023/035

Kommission will grenzüberschreitende Geschäfte vereinfachen

2023/035/01

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Richtlinie angenommen, die es Gesellschaften erleichtern soll, die Nutzung digitaler Werkzeuge und Verfahren im EU-Gesellschaftsrecht auszuweiten.Mit dem Vorschlag sollen die Geschäftstätigkeit grenzüberschreitend tätiger Unternehmen erleichtert und …

weiter lesen

28.02.2023

2023/024

Beschluss über die Veröffentlichung der Europäischen Bewertungsdokumente bezüglich Flachglas und anderem geändert

2023/024/01

Die Europäische Kommission hat den Anhang des Beschlusses mit aufgeführten Fundstellen der Europäischen Bewertungsdokumente für Bauprodukte zur Unterstützung der Verordnung zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung …

weiter lesen

11.03.2022

2022/033

Cotton Campaign beendet ihren Aufruf zu einem weltweiten Boykott von Baumwolle aus Usbekistan

2022/033/01

Die Cotton Campaign hat am 10.März 2022 ihren Aufruf zu einem weltweiten Boykott usbekischer Baumwolle beendet.Anfang März hatte die ILO festgestellt, dass es in der usbekischen …

weiter lesen

03.03.2022

2022/027

Einleitung einer Neuausführerüberprüfung betreffend Antidumpingzoll für Einfuhren von Fahrrädern aus China

2022/027/01

Die Kommission hat eine Verordnung zur Einleitung einer Neuausführerüberprüfung betreffend die Verordnung zur Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls auf die Einfuhren von Fahrrädern mit Ursprung in der VR China …

weiter lesen

19.05.2021

2021/062

Anhänge II und VI unter anderem der deutschen Fassung der CLP-Verordnung berichtigt

2021/062/01

Die EU-Kommission hat bestimmte Sprachfassungen der Anhänge II und VI der Verordnung (EG) Nr.1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen geändert (siehe VFI-RS …

weiter lesen

09.04.2021

2021/047

Usbekistan in die APS+-Liste aufgenommen

2021/047/01

Mit Verordnung ist Usbekistan in Anhang III der Zollpräferenzverordnung aufgenommen worden. Usbekistan entspricht damit den spezifischen Qualifikationskriterien, die ein antragstellendes Land erfüllen muss, um in den Genuss der Zollpräferenzen aus der Sonderregelung für nachhaltige …

weiter lesen